Das "Ministero per i Beni e le Attività Culturali" scheint
auch für alte Ruinen zuständig zu sein:
http://www.basae.beniculturali.it/opencms/exp..."tutela dei beni architettonici, alla qualità ed alla tutela del paesaggio, alla tutela dei beni storici, artistici ed etnoantropologici, ivi compresi i dipinti murali e gli apparati decorativi, alla qualità architettonica ed urbanistica ed alla promozione dell'arte contemporanea."
es sei denn es gibt Fledermäuse darin, dann hat auch das Ministero dell'Ambiente e della Tutela del Territorio e del Mare was zu sagen:
http://www.minambiente.it/index.php?id_sezion..."tutela del patrimonio storico-monumentale", "la conservazione dei pipistrelli, la tutela dei beni architettonici e la loro valorizzazione", also salvare capra e cavoli, bzw. aver la botte piena e la moglie ubriaca.
Was Denkmalschutz und -pflege angeht,
http://it.lingostudy.de/exec/SID_1234567890/S...schlägt vor:
"la sovrintendenza alle Belle Arti = das Amt für Denkmalspflege"
"la tutela del patrimonio artistico = der Denkmalschutz"
Das impliziert aber das
Denkmal nicht nur ein
Monumento bezeichnen soll (umgangsprachlich ausschliesslich irgendeine Form von Bauwerk), sondern auch Gemälde, Statuen, Radierungen, Fresken etc.
Ich sehe nun dass
totula verbessert wurde, so bleibt die Frage: "antichi" in Klammern? Ich würde ja sagen, denn es wird oft unterschieden zwischen antik und neu und sogar zwischen
antik und
Monument:
http://www.zikg.eu/cgi-bin/gucha_de.pl?x=u&t_..."soprintendenza ai monumenti, gallerie e antichita "
"soprintendenza ai monumenti[,] alle antichita e alle belle arti del molise"
aber
"soprintendenza ai monumenti di firenze e pistoia"
Übrigens gibt es schon Klammern in LEO bei
sovrintendenza ai monumenti (antichi) = die Denkmalschutzbehörde Dagegen werden in LEO
Sovrintendenza und
Soprintendenza als zwei komplett unterschiedliche Wörter behandelt. Ich denke aber, dass es dasselbe Wort ist.