Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • New entry

    PhD defence - Doktorprüfung

    Related new entry

    PhD defence

    -

    Doktorprüfung


    Examples/ definitions with source references
    PhD defence - Doktorprüfung
    Authorhunter7703 Sep 09, 08:49
    Context/ examples
    Comment
    Auf deutsch heißt das Disputatio, Disputation oder Verteidigung (der Doktorarbeit). Das ist eine Form der Prüfung im Promotionsverfahren. Die andere ist das Rigorosum.

    Es fehlt allerdings auch der Nachweis für die engl. Seite.
    #1AuthorSelima (107) 03 Sep 09, 09:03
    Comment
    Erstens fehlen die Belege, und zweitens habe ich keine Doktor-, sondern eine Promotionsprüfung abgelegt, an anderen Unis wurde das als Verteidigung bezeichnet. Ich kenne aber niemanden, der von einer Doktorprüfung spricht. Man darf hinterher wohl den Doktortitel tragen, ebenso wie den Doktorhut.

    Abgelehnt.
    #2AuthorDragon (238202) 03 Sep 09, 09:07
    Comment
    Ach, jetzt les ich Deinen Nick ganz anders, Dr. Agon ;-)
    #3AuthorSelima (107) 03 Sep 09, 09:09
    Comment
    Oje, jetzt, wo Du es sagst... Vielleicht sollte ich mich in "Lindwurm" umbenennen ;o)
    #4AuthorDragon (238202) 03 Sep 09, 09:15
    Comment
    Umgangssprachlich ist mir die Doktorprüfung aber sehr bekannt, auch wenns in der Studienordnung wesentlich gelahrter ausgedrückt wird.
    #5Authorarcus (267523) 03 Sep 09, 09:26
    Comment
    @arcus: Mir, wie gesagt, nicht. Es wäre wohl an hunter77, Belege dafür zu suchen (und dann ist noch die Frage, ob das die gleiche Sprachebene wie "PhD defence" ist).
    #6AuthorDragon (238202) 03 Sep 09, 09:30
    Comment
    PhD defence meint aber eben nur die Verteidigung und nicht das Rigorosum. Wenn man Doktorprüfung als ugs. Variante zuläßt, wäre PhD defence immer noch falsch.
    #7AuthorSelima (107) 03 Sep 09, 09:34
    Comment
    Nicht unterstützt. "Defence" ist die Defensio dissertationis, also die Verteidigung der Dissertation. Ob es zusätzlich noch eine mündliche Prüfung gibt, ist je nach Uni und Studienordnung ganz verschieden.
    #8AuthorMoonbeam03 Sep 09, 09:35
    Context/ examples
    http://www1.tu-darmstadt.de/fb/mb/wimi/promot...

    Eine mündliche Doktorprüfung besteht aus zwei Teilen. Zuerst trägt der Prüfling eine halbe Stunde lang über sein/ihr Promotionsthema vor. Anschließend stellen die Referenten, Beisitzer und der Vorsitzende dem Prüfling Fragen, die nicht auf den Bereich beschränkt sind, in dem die Promotion durchgeführt wurde.  
    Comment
    point taken, #8.
    #9Authorarcus (267523) 03 Sep 09, 11:00
    Comment
    #9:
    So kenne ich es auch aus Heidelberg in der Chemie (u.a. Nat.wiss.).
    Eine direkte Unterscheidung zwischen Verteidigung und Prüfung (Rigorosum) gibt es praktisch nicht, was den Anlass betrifft. Das wirkt sich auf einen gleichbedeutenden Gebrauch verbundener Begriffe im Alltag aus.
    Wir verwenden v.a. "Promotionsprüfung". "Doktorprüfung" ist umgs. auch verbreitet. Die lateinischen, eher historischen Begriffe wie "Rigorosum" nimmt fast keiner mehr in den Mund. "Verteidigung" wird in diesem Rahmen kaum verwendet, zumal der Vortrag mit anschließender Befragung zum Promotionsthema selbst ausreichend Prüfungscharakter trägt.

    ... was den vorgeschlagenen Eintrag aufgrund der sachlich nicht korrekten Übersetzung nicht unterstützen kann, sondern nur die Intention illustrieren soll.
    #10AuthorDigedag (237153) 03 Sep 09, 13:51
    Comment
    Ich halte die Übersetzung für richtig.
    Habe selbst eine "Doktorprüfung" abgelegt, die von meinen englischsprachigen Kollegen als Ph.D defence bezeichnet wurde.
    Ungeachtet dessen ist es natürlich nur eine Annäherung der Übersetzung, so gut es eben möglich ist, denn mein Doktortitel macht mich nicht zum Ph.D. sondern zum Doktor und die Doktorprüfung bestand aus Verteidigung, Prüfung und öffentlichem Vortrag...
    Sicher wird das Wort "Doktorprüfung" nicht an allen Hochschulen verwendet, an meiner war es der offizielle Begriff - vielleicht auch schweizspezifisch?
    http://www.biol.ethz.ch/doctstudents/forms
    #11AuthorThrips (236093) 03 Sep 09, 14:11
    Comment
    Ich habe eine mündliche Doktorprüfung abgelegt, so steht es auch in der Prüfungsordnung. Ich musste sogar offiziell dazu einladen (die Prüfer). Die Prüfung bestand aus einem Vortrag über das Promotionsthema und einer nicht-öffentlichen mündlichen Prüfung über das gesamte Fachgebiet.

    Verteidigt wurde da nichts.
    #12Authorkrazy_mom (D) (238333) 03 Sep 09, 14:38
    Context/ examples
    LEO:
    doctoral examination --- die Doktorprüfung
    examination for a doctorate --- die Doktorprüfung

    http://www.rektorat.ethz.ch/lecturers/doctora...
    Doktorprüfung
    (Doktoratsverordnung Art. 25)
    Die Doktorprüfung besteht aus einer mindestens einstündigen mündlichen Prüfung über das Fachgebiet bzw. die Fachgebiete der Doktorarbeit. Sie wird von der Prüfungskommission abgenommen.
    Comment
    Krazy_Mom, bist du sicher, dass wirklich Doktorpruefung in der Prüfungsordnung steht?

    Ich gebe Dr. Agon und anderen Vorrednern recht, dass man eigentlich zwischen der Verteidigung/Disputation (Vortrag und Fragen zur Arbeit) und der Pruefung/Rigorosum (Fragen zum gesamten Fachgebiet) unterscheiden muesste. Ich bin mir aber alles andere als sicher, ob sich diese sprachliche Genauigkeit selbst in Pruefungsordnungen noch haelt, insbesondere, da einige Unis (wie die von krazy_mom) Mischformen haben. Aus dem Bauch heraus wuerde ich allerdings behaupten, dass Doktorpruefung hoechstens Jargon, aber kein offizieller Sprachgebrauch ist. Da wuerde ich auch eher die Promotionspruefung erwarten.

    /edit/ Ich sehe gerade, dass zumindest die ETH ganz offiziell von Doktorprüfung spricht. Also vielleicht doch nicht so Jargon, wie ich dachte. /edit/

    Da ich zu faul zum Belegesuchen bin, hier mal ein unbelegter Vorschlag zur Diskussion.

    Ph.D./PhD defense/defence - die Verteidigung (der Doktorarbeit)
    Ph.D./PhD defense/defence - die Disputation (der Doktorarbeit)
    Ph.D./PhD defense/defence - die Promotionsprüfung
    Ph.D./PhD defense/defence - die Doktorprüfung

    Ph.D. exam - die Promotionsprüfung
    Ph.D. exam - die Doktorprüfung
    #13AuthorMausling (384473) 03 Sep 09, 16:01
    Comment
    @9, 10, 12: Es gibt auch Fakultäten, bei denen weder eine Verteidigung noch ein Vortrag wie bei krazy-mom gefordert wird, sondern "nur" ein Rigorosum. In einem solchen Fall wäre Defence falsch.

    #14Authorneutrino, nicht eingestöpselt03 Sep 09, 16:37
    Comment
    Neutrino, genau das meinte ich. Bei uns konnte man (eine Zeitlang) wählen, ob man eine Disputatio oder ein Rigorosum halten möchte.
    #15AuthorSelima03 Sep 09, 17:32
    Comment
    Bei uns konnte man zwischen der Promotionsprüfung (insgesamt eine Stunde: 20 Min Vortrag über die Doktorarbeit, 20 Min. Fragen dazu, 20 Min. Fragen zur Chemie querbeet) und dem Rigorosum (drei einstündige Prüfungen: Eine zur Doktorarbeit, eine in einem chemischen Fachgebiet und eine in einem nichtchemischen Fachgebiet) wählen. Das Rigorosum hat natürlich niemand freiwillig genommen, allerdings mussten diejenigen, die aus dem Ausland zur Promotion an die Uni gekommen waren, zwangsweise das Rigorosum ablegen.
    Als Verteidigung oder Disputation wurde das, was ich gemacht habe, bei uns jedenfalls nicht bezeichnet, diese Wörter habe ich erst nachher im Beruf von Kollegen, die woanders promoviert hatten, gelernt.
    #16AuthorDragon (238202) 03 Sep 09, 17:40
    Comment
    Selima, das dachte ich mir (dass du das meintest).

    Bei uns gab es keine Wahl: Rigorosum ... ich hatte schon nettere Nachmittage in meinem Leben.
    #17Authorneutrino (17998) 03 Sep 09, 18:20
    Comment
    ... aber wahrscheinlich nur wenige nettere Abende! :)
    #18AuthorMausling (384473) 03 Sep 09, 18:23
    Comment
    Das hatte ich mir damals auch gedacht und gleich die Disputatio genommen :-)

    Mausling, der Abend nach dem Nachmittag ... dürfte bei vielen unspektakulär verlaufen sein. Die, die ich kenne, waren zu fertig für einen netten Abend ;-)
    #19AuthorSelima03 Sep 09, 18:28
    Comment
    Mausling, das war tasächlich unspektakulär. Ich wollte da gar nichts machen, das Co-neutrino hat allerdings heimlich meine Familie mobilisiert, mit denen zusammen haben wir dann ein bisschen gegrillt.
    #20Authorneutrino (17998) 03 Sep 09, 18:53
    Comment
    @Mausling: yup, so heißen die hier. Guckst Du: http://www.et-inf.uni-hannover.de/typo3conf/e....

    Aber wir sind ja auch nur die Schrauber, also Dr.-Ing. (mit Bindestrich und groß) und keine lateinischen Noten - vielleicht liegt's daran :-).
    #21Authorkrazy_mom (D) (238333) 03 Sep 09, 22:36
    Suggestions

    viva, viva voce, thesis defense

    -



    Comment
    Da ich hier zufällig vorbei gekommen bin, möchte ich auch nach der Zeit ein paar Vorschläge machen. PhD defense ist mir ehr unbekannt, ist von der Logik auch ein wenig hinkend, immerhin hat man ja den PhD noch nicht.
    I have defended my thesis in the viva.
    #22AuthorDrBelsch (839629) 01 Dec 13, 16:52
    Comment
    In the US, you can hear PhD thesis defense, dissertation defense, PhD defense. Sometimes thesis defense.
    http://www.cs.columbia.edu/~hgs/etc/defense-h...

    https://webspace.utexas.edu/cherwitz/www/ie/m...

    http://onlyamodel.com/2013/phd-defense-advice...
    (With cartoon)
    #23AuthorJurist (US) (804041) 01 Dec 13, 18:14
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt