Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    Not hardly! - Keineswegs! / Überhaupt nicht!

    Neuer Eintrag

    Not hardly! - Keineswegs! / Überhaupt nicht!

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    http://www.merriam-webster.com/dictionary/hardly

    5 : certainly not
    usage Hardly in sense 5 is used sometimes with not for emphasis: just another day at the office? Not hardly.


    http://books.google.de/books?id=vAr2T4Bh7nkC...
    Kommentar
    Ich bin eben in einem Buch erstmals über den Ausdruck "not hardly" gestolpert. Ich wäre nie darauf gekommen, dass "not" hier "hardly" steigert und nicht verneint, wenn nicht zufällig der Kontext, in dem diese Antwort stand, diesen Irrtum ausgeschlossen hätte.

    Vielleicht findet ja jemand einen noch besseren Ausdruck im Deutschen, als "keineswegs" und "überhaupt nicht"?
    VerfasserThorsten Kettner (de) (404172) 21 Sep. 09, 07:56
    Kommentar
    This needs to be marked as regional. I don't recognise it at all from BE. Is it standard US English? The second quote is from the Dictionary of American Regional English and lists "not hardly" as c. 1960 csKY. KY apparently means Kentucky; cs seems perhaps to mean central/south?
    #1VerfasserCM2DD (236324) 21 Sep. 09, 08:10
    Kommentar
    Als deutsche Ausdruck fiele mir noch "wohl kaum" ein.
    #2VerfasserMareike21 Sep. 09, 08:50
    Kommentar
    Hi Mareike, an "Wohl kaum!" hatte ich auch gleich gedacht, meine aber, dass die Bedeutung eine andere ist. "Wohl kaum!" beinhaltet meines Erachtens ein "wie du dir ja denken kannst". Also z.B.: "Bist du gut vorbereitet?" "Wohl kaum!" (... du weißt doch, dass ich keine Zeit hatte).
    #3VerfasserThorsten Kettner (de) (404172) 21 Sep. 09, 08:58
    Kommentar
    "Nicht im Geringsten" könnte noch eine Möglichkeit sein.
    #4Verfasserabcd04 Jul. 10, 12:25
    Kommentar
    oder das Evergreen "von wegen"
    #5VerfasserTodd (275243) 04 Jul. 10, 12:36
    Kommentar
    Um das zu beurteilen, bräuchte man ein bis zwei Beispielsätze mit genügend Kontext.
    #6VerfasserSailor04 Jul. 10, 17:24
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt