Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    d'autant plus ....que - um so mehr...als

    Gegeben

    d'autant plus ....que

    Richtig?

    um so mehr...als

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Je fis ces avances avec d'autant plus d'ardeur et de sincérité que je m'apercevais combien j'avais de tendresse pour elle.
    Kommentar
    Ich machte solche Avancen/Annäherungsversuche mit um so mehr Glut und Ehrlichkeit, dass ich mir bemerkte, wieviel ich Zärtlichkeit für sie hatte.

    merci d'avance pour vos corrections
    Verfassersteve0708 (549014) 04 Okt. 09, 18:15
    Vorschläge

    d'autant plus ....que

    -

    um so mehr...als



    Kontext/ Beispiele
    Variante:
    Kommentar
    Ich machte diese Annäherungsversuche mit um so mehr Leidenschaft und Ehrlichkeit, dass ich bemerkte, wie viel Zärtlichkeit ich für Sie verspürte.
    #1VerfasserHannes-Jean (516311) 05 Okt. 09, 09:36
    Kommentar
    Kleine Variante_

    Ich machte diese Annäherungsversuche mit um so mehr Leidenschaft und Ehrlichkeit, als/da ich bemerkte, wie viel Zärtlichkeit ich für Sie verspürte.
    #2VerfasserJosef-Joseph (324940) 05 Okt. 09, 10:23
    Kommentar
    Ehrlichkeit finde ich nicht so passend, das gehört für mich eher ins Geschäftsleben; besser gefällt mir Aufrichtigkeit, und Leo bietet auch noch Offenheit an.

    Ich grüble außerdem über die Zeitenfolge: müsste das nicht heißen:
    ... als ich bemerkt hatte, ..
    ???????
    #3VerfasserInschenör (363898) 05 Okt. 09, 10:51
    Kommentar
    Jo-Jos Varianten mit "als" und auch mit "da" sind gelungen. Denn der Ausdruck hat u. a. auch etwas Kausales und könnte weiter noch mit "deswegen...weil" übersetzt werden.

    ch machte diese Annäherungsversuche deswegen noch leidenschaftlicher und ehrlicher, weil ich bemerkte, wie viel Zärtlichkeit ich für sie empfand.

    Dass "Ehrlichkeit" für das Geschäftliche reserviert sein sollte, ist mir völlig neu.

    Die Zeitenfolge ist ganz und gar in Ordnung in dem Satz.
    #4Verfasserschwäbischer Purist (468474) 05 Okt. 09, 14:08
    Kommentar
    Ich habe es mal in meinem Duden nachgeschaut.

    Es heißt: um|so mehr[,] als

    umso: Die Konjunktion wird zusammengeschrieben (umso besser, umso größer. Sie freute sich umso mehr[,] als niemand ihr den Erfolg gegönnt hatte.)
    © Duden - Richtiges und gutes Deutsch, 6. Aufl. Mannheim 2007 [CD-ROM]

    Zur Kommasetzung habe ich auch noch was gefunden:

    umso mehr, als / umso mehr als: Vor als setzt man in dieser Fügung kein Komma, wenn die Verbindung aus umso mehr und der Konjunktion als als eine Einheit aufgefasst wird: Du musst heute früh ins Bett gehen, umso mehr als du morgen einen schweren Tag hast. Ein Komma kann man aber vor als setzen, wenn die Teile nicht als Einheit aufgefasst werden: Du musst heute früh ins Bett gehen, umso mehr, als du morgen einen schweren Tag hast. Er ist es (= Dichter) umso mehr, als er gerade nicht noch nach dem Ruhm des Schriftstellers lechzte (Nigg).
    © Duden - Richtiges und gutes Deutsch, 6. Aufl. Mannheim 2007 [CD-ROM]

    Wohl dem, der mit der Kommasetzung zurecht kommt, aber ansonsten scheint doch die Variante von Josef-Joseph zumindest nicht falsch zu sein....!?
    #5Verfasserpeti4 (545727) 05 Okt. 09, 14:15
    Kommentar
    Sorry, sP.

    Hatte deine Antwort noch nicht gesehen. Aber du sagst ja das Gleiche, nur ohne Duden :-).
    #6Verfasserpeti4 (545727) 05 Okt. 09, 14:25
    Kommentar
    Das Nicht-Aktualisieren passiert uns allen mal, peti4; pas grave du tout. ;-))

    #7Verfasserschwäbischer Purist (468474) 05 Okt. 09, 14:49
    Kommentar
    @4 und 5: Immerhin steht die von mir in den Ring geworfene Zeitenfolge bei "umso mehr als" anscheinend so auch im Duden. Der sP hat das Problem zuerst elegant umschifft und dann negiert. Aber egal...
    #8VerfasserInschenör (363898) 05 Okt. 09, 15:19
    Kommentar
    Dass die Zeitenfolge im Französischen irgendetwas mit dem DUDEN zu tun hat, ist mir auch neu.
    #9Verfasserschwäbischer Purist (468474) 05 Okt. 09, 16:08
    Kommentar
    Wer redet denn vom Französischen?

    Abgesehen davon ist dein Vorschlag eh besser.
    #10VerfasserInschenör (363898) 05 Okt. 09, 16:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt