Ich stimme zu, dass die Einzahl "Umgangsform" nicht idiomatisch ist und korrigiert werden muss.
"form" halte ich aber nicht für die richtige Entsprechung zu
Umgangsformen oder
Manieren, weil es zwar diese Bedeutung hat, aber in dieser Bedeutung nicht als alleinstehendes Wort gebraucht wird. Ich habe den Verdacht, dass hier die stehende Wendung
It is good/bad form to do something in ihre Einzelteile zerlegt wird und jeder Teil - mit einem ungefähren deutschen Gegenstück versehen - gesondert verzeichnet werden soll. Das kann nicht gut gehen, denn die Einzelteile sind ja bekanntlich weniger als ihre Summe.
Machen wir den Praxistest mit konkreten Anwendungsbeispielen. Wird "form" bzw. "good/bad form" je isoliert außerhalb der Wendung gebraucht, und wenn ja, wie wäre dann der entsprechende Ausdruck im selben Kontext im Deutschen?