Kommentar | Hmm, ist das wirklich sinnvoll? (Abgesehen davon, dass sich das BMVBS auf Englisch "Federal Ministry of Transport, Building and Urban Development" nennt.) Dann müsste man alle Ministerien aufnehmen. Außerdem ändern sich die Namen und Zuständigkeiten hin und wieder, da müsste man die Einträge jedes Mal anpassen.
Im Moment herrscht in LEO ein ziemliches Chaos - es sind drei Ministerien drin, die es in der Form nicht mehr gibt (BMBau, BMV und BMFT), und von den derzeitigen 14 Ministerien sind nur zwei enthalten (BMF und BMU). Außerdem steht nirgendwo, dass es sich um deutsche Ministerien handelt - da gehört auf jeden Fall ein "BRD"-Tag hinein. (Und sollten dann nicht auch alle österreichischen und schweizerischen Ministerien aufgenommen werden? Edit: ... und die britischen, amerikanischen, kanadischen usw?)
"Auswärtiges Amt [BRD] [Abk.: AA] - Federal Foreign Office" wäre ein sinnvoller Eintrag, aber bei den anderen Ministerien bin ich mir nicht so sicher.
Edit 2: Jetzt sehe ich, dass "Auswärtiges Amt" schon in LEO ist (mit diversen Übersetzungen, nur nicht der offiziellen); da müsste auch einmal aufgeräumt werden: Bei "Department of State (Amer.)", "State Department (Amer.)" und "Foreign and Commonwealth Office (Brit.)" müsste statt "Auswärtiges Amt" meiner Meinung nach eine allgemeinere deutsche Bezeichnung stehen ("Außenministerium"). Bei allen verbleibenden "Auswärtiges Amt"-Einträgen müsste zumindest ein "[BRD]"-Tag eingefügt werden. Die offizielle englische Bezeichnung des AAs ("Federal Foreign Office") sollte hinzugefügt werden. |
---|