Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    二斤三两香蕉十六块一 - wie viel ist es denn überhaupt?

    Gegeben

    二斤三两香蕉十六块一

    Richtig?

    wie viel ist es denn überhaupt?

    Kommentar
    Ich würde gerne wissen, wie man so was übersetzt, JIN: ein halbes Kilo?

    Gruß flashmode
    Verfasserflashmode (645394) 07 Dez. 09, 15:10
    Kontext/ Beispiele
    1150 g Bananen für sechzehn Yuan zehn
    Kommentar
    1150 g müssten das sein - 斤 gleich "Pfund", also 500 g, 兩 gleich ein Zehntel davon, also 50 g
    #1Verfasserkaoya (hao hei)07 Dez. 09, 15:55
    Vorschläge

    二斤三两香蕉

    -

    2 Jin 3 Liang Bananen



    Kontext/ Beispiele
    1 斤 [市斤][Shi-Jin] China = 500g, 1 两 [市两] [Shi-Liang] = 31,25g
    1 斤 [台斤][Tai-Jin] Taiwan = 600g, 1 两 [台两] [Tai-Liang] = 37,50g
    1 斤 [司马斤] [Sima-Jin] Hongkong = 604.79g, 1 两 [司马两] [Sima-Liang] = 37,80g

    1 斤 [Jin] = 16 两 [Liang]

    Das Ausrechnen deines gewünschtes Gewichts schaffst du sicherlich alleine !

    Kätti / Jin / chin. Pfund [斤]:

    Kätti (von engl. Catty) ist die deutsche Bezeichnung für das chinesische, in ganz Ostasien verbreitete Gewichtsmaß jīn (chin. 斤). Die Bezeichnung stammt ursprünglich aus Malaya.

    100 Kätti ergeben ein Pikul (chin. 擔, dàn).

    Ein Kätti entspricht in Hongkong 604,79 Gramm, in Japan (dort kin genannt) und Taiwan 600 g und in der Volksrepublik China 500 g. In anderen asiatischen Ländern sind noch andere Umrechnungen gebräuchlich.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kätti

    http://zh.wikipedia.org/wiki/%E6%96%A4


    Liang [兩]:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Tael

    http://zh.wikipedia.org/wiki/%E4%B8%A4


    Kommentar
    @flashmode :

    Ich würde gerne wissen, wie man so was übersetzt, JIN: ein halbes Kilo?

    Ich würde sagen ein Kätti, Jin oder ein chin. Pfund, je nach Quelle und Genauigkeit, die du brauchst. Bei Bananen dürfte es wohl mit der Genauigkeit keinen große Unterschiede machen, ;>.

    @kaoya (hao hei):

    P.S. Schon mal die chin. Redewendung "半斤八兩" gehört. :>
    #2Verfassersoldier (313210) 07 Dez. 09, 16:27
    Kommentar
    @soldier: .... in Beijing um 1990 wurden die Gewichte 斤 und 两 durchaus in dem von mir genannten Größen benutzt (ich denke nur an die damals gerade noch existierenden Bezugsscheine für Getreideprodukte粮票 - siehe auch chin. Wikipedia), aber ich vermute, dass es sich dabei um eine dem metrischen System angepasste Vereinfachung handelt. Deine traditionellen Angaben sind bestimmt korrekt - an das Chengyu hatte ich natürlich nicht gedacht:-(.


    Es kommt also (auch in Hinsicht auf die unterschiedlichen regionalen Werte, die Du eruiert hast - wie die Maßeinheiten früher in deutschen Landen!) darauf an, in welchem Zusammenhang flashmode die Angaben braucht. Aber für Pi mal Daumen reicht's ja schon.

    #3Verfasserkaoya (unplugged)08 Dez. 09, 11:05
    Kommentar
    Zuerst vielen Dank für die schnellen Antworten. Der Satz stammt aus einem HSK Übungsheft. Leider gibt es keine deutsche oder englische Übersetzung dazu. Ich möchte deshalb gerne wissen, worum es geht.

    Gruß flashmode
    #4Verfasserflashmode (645394) 08 Dez. 09, 15:00
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt