DWDS:
dinglich /Adj./ -
1. gegenständlich, real:
ein d. Wesen, Wert; die dinglichen Ereignisse dieses Tages Weiskopf 8,208
2. [Jur.] das Recht an einer Sache betreffend, Ggs. persönlich: d. Recht; eine d. Klage, Schuld; eine Forderung d. sichern
zu 1 Dinglichkeit, die; -, /ohne Pl./
Wortschatz Uni-Leipzig:
Wort: dinglich ...
Synonyme: anschaulich, bildhaft, bildlich, figurativ, figürlich, gegenständlich, greifbar, konkret, wirklichkeitsnah
vergleiche: real
ist Synonym von: gegenständlich, konkret, real, wirklich
wird referenziert von: objektiv, real
• Nun ja, für die Tage bis zur Beisetzung mag das Verb "aufbewahren" zutreffend sein, obwohl dann doch "verwahren" vorzuziehen wäre, denn "aufbewahren" klingt allzu
dinglich. (Quelle: spiegel.de vom 08.04.2005)
• Geiger nimmt die Erscheinungswelt nicht
dinglich wahr, er sucht "nach dem geistigen Gehalt", darum nennt er seine Berliner Ausstellung "Geist und Materie". (Quelle: berlinonline.de vom 26.05.2005)
• Intensive musikalische Ausleuchtung, feine Detailarbeit und eine große Spannweite in Dynamik und Tempi machten die Wertigkeit dieser Totenmesse-Wiedergabe aus, so dass auch die Kühnheit dieser Komposition
dinglich zum Tragen kam
• Der Schreibtisch ist eine symbolkräftige,
dingliche Klammer von Lebens-, Werk- und Rezeptionsgeschichte. (Quelle: welt.de vom 15.04.2005)
• Prä-Lebendigkeit ist ein Wesenszug von allem, auch der
dinglichen - gewöhnlich als "tot" begriffenen - Wirklichkeit. (Quelle: fr-aktuell.de vom 14.10.2005)
• Die Landschaften verbildlichen jetzt vom
Dinglichen gelöste gedankliche Vorstellungen. (Quelle: fr-aktuell.de vom 26.10.2005)
• Diese - verstandesmäßiger Korrektur entzogenen - Eingebungen möglichst unmittelbar und ohne jeden Bezug zur sichtbaren
Dinglichkeit umzusetzen: das war die zentrale Forderung der Anfang der fünfziger Jahre entstehenden informellen Bewegung. (Quelle: fr-aktuell.de vom 19.03.2005)
• Ihr Wert ist in erster Linie dokumentarisch. Die neue Marbacher Ausstellung verändert diesen Charakter einer literarischen Ausstellung von Grund auf: Selbst ein dünner Zettel ist hier Materie, besitzt Tiefe, Struktur, eine eigene
Dinglichkeit. (Quelle: sueddeutsche.de vom 06.06.2006)
LEO:
graphic, objective, representational - gegenständlich
material - material, real, stofflich, wesentlich (u.a.)
concrete - anschaulich, greifbar, handfest, konkret (u.a.)
abstract - abstrahiert, abstrakt, allgemein, gegenstandslos, theoretisch, unbenannt, schwer verständlich
related discussion: etwas Dinglichesrelated discussion: Macht des Dinglichenrelated discussion: Dinglichkeit