Kommentar | Jetzt will ich doch auch noch meinen Quark dazu geben. Miauwauwau hat dankenswerterweise endlich einmal den Unsinn der Übersetzung von Quark mit Ricotta angesprochen. Das ist die typisch deutsche Selbstverleugnung, im Grunde nur lächerlich. Leider hat Miauwauwau aber auch zur Verwirrung beigetragen. Nicht bei Quark stellt sich die Frage, ob er Käse ist (ist er), sondern bei Ricotta; denn Ricotta enthält gar kein Casein. Etwas vereinfacht: Quark wird aus der Milch nach Abtrennung der Molke gemacht, Ricotta (sozusagen als Abfallprodukt) aus der Molke. Quark heißt in Italien Quark; ich habe in meinem kleinen Lebensmittelgeschäft beim Piazzale degli eroi in Rom jeden Tag Quark als Quark gekauft - den gab's da und der hieß da Quark und nicht ricotta und auch nicht simile a irgendwas. Meine italienische Gewährsfrau aus Genua lacht nur noch, wenn sie wieder mal hört, dass Deutsche (oder Schweizer ...) vor lauter Angst, nicht italienisch genug zu wirken, Quark mit Ricotta übersetzen (das wirkt ähnlich authentisch wie die Aussprache raditscho für radicchio); denn Quark ist eben Quark, auch in Italien, so wie Mozzarella (hoffentlich!) auch in Deutschland Mozzarella ist. Im Italienischen Wikipedia findet Ihr unter dem Stichwort "Quark" die Information, was Quark ist ("tipo di formaggio" und hier auch "la ricotta non è un formaggio")und unter dem Stichwort "Ricotta", was Ricotta ist("prodotto latticino ... non si può definire formaggio" - nur das deutsche Wikipedia bezeichnet Ricotta als Käse!). Sehr hilfreich und klärend finde ich, was uns citoyen dazu mitteilt; da wird klar, dass auch das Bundesamt für Gesundheit der Schweiz den Quark auf Italienisch als Quark bezeichnet. |
---|