Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
appuyer sur la chanterelle [fig.] [ugs.] veraltet | den Finger auf die Wunde legen [fig.] | ||||||
insister sur qc. | Akzent auf etw.Akk. legen | ||||||
insister sur qc. | Gewicht auf etw.Akk. legen | ||||||
insister sur qc. | Nachdruck auf etw.Akk. legen | ||||||
mettre qc. en sommeil [fig.] | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
mettre qc. en chantier [fig.] | etw.Akk. auf Kiel legen [fig.] | ||||||
mettre qc. en veilleuse [fig.] - projet | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] [ugs.] | ||||||
peser qc. au trébuchet [fig.] selten | etw.Akk. auf die Goldwaage legen [fig.] | ||||||
chevaucher qc. [fig.] selten - être à cheval sur quelque chose - par ex. : un principe | Wert auf etw.Akk. legen | ||||||
mettre un fort accent sur qc. | großen Nachdruck auf etw.Akk. legen | ||||||
tourner sept fois sa langue dans sa bouche [fig.] | jedes Wort auf die Goldwaage legen [fig.] | ||||||
abattre ses cartes [fig.] | seine Karten auf den Tisch legen [fig.] | ||||||
mettre de l'argent de côté | etw.Akk. auf die hohe Kante legen [fig.] | ||||||
sur le pied de guerre | auf Kriegsfuß |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Elle a désigné l'homme du doigt. | Sie hat mit dem Finger auf den Mann gewiesen. | ||||||
On ne doit pas montrer les gens du doigt. | Man soll nicht mit dem Finger auf die Leute zeigen. | ||||||
Il a montré son front de l'index. | Er zeigte mit dem Zeigefinger auf die Stirn. | ||||||
J'attache beaucoup d'importance à ton avis. | Ich lege großen Wert auf dein Urteil. | ||||||
Le médecin entra et vint poser sa main sur le front de l'enfant malade. | Der Arzt trat ein und legte dem kranken Kind die Hand auf die Stirn. | ||||||
Il a mis l'accent sur l'amélioration de l'ambiance au travail. | Er legte den Akzent auf die Besserung des Arbeitsklimas. | ||||||
Il est allé s'étendre de tout son long sur l'une des paillasses. | Er legte sich der Länge nach auf eine der Matratzen. | ||||||
On y va ! | Auf geht's! | ||||||
Bas les pattes ! [ugs.] | Finger weg! [ugs.] | ||||||
Il ne manquait plus que toi ! | Auf dich haben wir gerade noch gewartet! | ||||||
On ne peut pas compter sur toi ! | Auf dich kann man ja nicht zählen! | ||||||
Dans ce domaine, je suis totalement ignorant. | Auf diesem Gebiet bin ich gänzlich unwissend. | ||||||
Je ne suis pas à cinq minutes près. | Auf fünf Minuten kommt es mir nicht an. | ||||||
En tout état de cause, il est plus sage de renoncer à ce projet. | Auf jeden Fall ist es besser, auf diesen Plan zu verzichten. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
attacher de l'importance à qc. | Wert auf etw.Akk. legen | ||||||
poser qc. à (oder: par) terre | etw.Akk. auf den Boden legen | ||||||
poser qc. à (oder: par) terre | etw.Akk. auf die Erde legen | ||||||
mettre qc. en tas | etw.Akk. auf einen Haufen legen | ||||||
mettre qc. de côté | etw.Akk. auf die Seite legen | ||||||
montrer qn./qc. du doigt | mit dem Finger auf jmdn./etw. zeigen | ||||||
pointer qn./qc. du doigt | mit dem Finger auf jmdn./etw. zeigen | ||||||
mettre l'accent sur qc. | den Schwerpunkt auf etw.Akk. legen | ||||||
s'aplatir sur qc. | sichAkk. flach auf etw.Akk. legen | ||||||
geler qc. [fig.] | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
mettre qc. en réserve | etw.Akk. auf Halde legen [fig.] | ||||||
se mettre à l'affût | sichAkk. auf die Lauer legen [Jagd] | ||||||
attacher un grand prix à qc. | auf etw.Akk. großes Gewicht legen | ||||||
ne faire aucun cas de qc. | gar keinen Wert auf etw.Akk. legen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
vers là-haut | auf | ||||||
dans la rue | auf der Straße | ||||||
à la fois | auf einmal - gleichzeitig | ||||||
sur appel | auf Abruf | ||||||
sur demande | auf Anforderung | ||||||
sur demande | auf Anfrage | ||||||
du premier coup | auf Anhieb | ||||||
d'emblée | auf Anhieb | ||||||
du premier jet | auf Anhieb | ||||||
sur ordre | auf Anweisung | ||||||
par acomptes | auf Anzahlung | ||||||
à portée de (la) main | auf Armeslänge | ||||||
selon les ordres | auf Befehl | ||||||
sous ordre | auf Befehl |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
le doigt - de la main, d'un gant | der Finger Pl.: die Finger | ||||||
la pose [TECH.] | das Legen kein Pl. | ||||||
l'indication f. (sur qc.) | der Hinweis (auf etw.Akk.) Pl.: die Hinweise | ||||||
l'attaque f. (contre qn./qc.) | der Angriff (auf jmdn./etw.) Pl.: die Angriffe | ||||||
la volatilité | Auf und Ab | ||||||
le va-et-vient inv. | das Auf und Ab | ||||||
les vicissitudes f. Pl. - surtout au pluriel | das Auf und Ab [fig.] | ||||||
à l'échelle administrative [ADMIN.] | auf Verwaltungsebene | ||||||
la finger food englisch [KULIN.] | das Fingerfood auch: Finger-Food kein Pl. englisch | ||||||
fortes fluctuations [FINAN.] | das Auf und Ab | ||||||
accès de personnes étrangères à qc. | Fremdzugriff auf etw.Akk. | ||||||
prise d'assaut de qc. | der Ansturm auf etw.Akk. Pl. | ||||||
prise d'assaut de qc. | der Sturmangriff auf etw.Akk. Pl.: die Sturmangriffe | ||||||
la référence à qc. | der Verweis auf etw.Akk. Pl.: die Verweise |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sur qn./qc. Präp. | auf jmdn./etw. | ||||||
à l'occasion de qc. | auf +Akk. Präp. - Gelegenheit | ||||||
en Präp. - indication de langue / en allemand | auf - Angaben der Sprache / auf Deutsch | ||||||
Au revoir ! | (Auf) Wiedersehen! | ||||||
Au revoir ! - au téléphone | Auf Wiederhören! | ||||||
Fouette, cocher ! | Auf geht's! | ||||||
dû(due) à qc. | aufgrund (auch: auf Grund) +Gen. Präp. | ||||||
en raison de qc. | aufgrund (auch: auf Grund) +Gen. Präp. | ||||||
du fait de qc. | aufgrund auch: auf Grund +Gen. Präp. | ||||||
du côté de qn. | aufseiten auch: auf Seiten +Gen. Präp. | ||||||
pas touche ! | Finger weg! | ||||||
en matière de | auf dem Gebiet +Gen. | ||||||
au préjudice de qn. | auf jmds. Kosten | ||||||
de par qc. - à cause de | aufgrund (auch: auf Grund) etw.Gen. Präp. |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Fingerbreit, Stecher, digital |