Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
avoir qc. sur le bout de la langue [fig.] | jmdm. liegt etw.Akk. auf der Zunge [fig.] | ||||||
il appert [JURA] | es liegt auf der Hand | ||||||
être avachi(e) dans un fauteuil/sur un canapé/... | in einem Sessel/auf einer Couch/... schlaff liegen | ||||||
être évident(e) | (klar) auf der Hand liegen [fig.] [ugs.] | ||||||
relever de l'évidence | (klar) auf der Hand liegen [fig.] [ugs.] | ||||||
tomber sous le sens [fig.] [ugs.] | (klar) auf der Hand liegen [fig.] [ugs.] | ||||||
avoir les doigts de pied en éventail [fig.] | auf der Bärenhaut liegen [fig.] [ugs.] | ||||||
mettre les doigts de pied en éventail [fig.] | auf der Bärenhaut liegen [fig.] [ugs.] | ||||||
vivre aux crochets de qn. [fig.] [ugs.] | jmdm. auf der Tasche liegen [fig.] [ugs.] | ||||||
avoir un poil dans la main [fig.] | auf der faulen Haut liegen [fig.] [ugs.] | ||||||
fainéanter | auf der faulen Haut liegen [fig.] [ugs.] | ||||||
flemmarder [ugs.] | auf der faulen Haut liegen [fig.] [ugs.] | ||||||
paresser | auf der faulen Haut liegen [fig.] [ugs.] | ||||||
ne pas en ficher un clou [ugs.] | auf der faulen Haut liegen [fig.] [ugs.] |
Mögliche Grundformen für das Wort "liegt" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
liegen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
avoir au bord des lèvres [fig.] veraltend | jmdm. auf der Zunge liegen | ||||||
avoir sur le bord des lèvres [fig.] veraltend | jmdm. auf der Zunge liegen | ||||||
avoir sur les lèvres [fig.] veraltend | jmdm. auf der Zunge liegen | ||||||
couvrir qc. | auf etw.Dat. liegen | lag, gelegen | | ||||||
chevaucher qc. - être à cheval sur quelque chose | auf etw.Dat. liegen | lag, gelegen | - der Subjekt ist ein Gegenstand in Rittlingsposition | ||||||
se mordre la langue auch [fig.] | sichDat. auf die Zunge beißen | ||||||
être aux aguets | auf der Lauer liegen | ||||||
se tenir en embuscade | auf der Lauer liegen auch [Jagd] | ||||||
être vautré(e) sur qc. | ausgestreckt auf etw.Dat. liegen | ||||||
joncher qc. | verstreut liegen auf etw.Dat. | ||||||
être à l'affût de qc. | auf der Lauer nach etw.Dat. liegen | ||||||
être au point mort [fig.] | auf Eis liegen [ugs.] | ||||||
coller à qc. [ugs.] | gut auf etw.Dat. liegen | ||||||
être en soins intensifs [MED.] | auf der Intensivstation liegen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
J'ai le mot sur le bout de la langue. [fig.] | Das Wort liegt mir auf der Zunge. [fig.] | ||||||
Cela tombe sous le sens. | Das liegt auf der Hand. | ||||||
La langue lui démange de tout dire. | Es brennt ihm auf der Zunge, alles zu sagen. | ||||||
Je me suis mordu la langue. | Ich habe mir auf die Zunge gebissen. | ||||||
C'est la deuxième syllabe qui est accentuée. | Der Akzent liegt auf der zweiten Silbe. | ||||||
La deuxième syllabe est accentuée. | Der Akzent liegt auf der zweiten Silbe. | ||||||
Il s'est mordu la langue. | Er biss sich auf die Zunge. | ||||||
Il me restait un goût d'amertume dans la bouche. | Es blieb mir ein bitterer Geschmack auf der Zunge. | ||||||
La viande est très tendre. | Das Fleisch zergeht auf der Zunge. | ||||||
La viande fond sur la langue. | Das Fleisch zergeht auf der Zunge. | ||||||
Le courrier est sur le bureau. | Die Post liegt auf dem Schreibtisch. | ||||||
Elle a le cœur sur les lèvres. [fig.] | Sie hat das Herz auf der Zunge. | ||||||
Elle se confie facilement. | Sie hat das Herz auf der Zunge. [fig.] | ||||||
Elle se confie facilement. | Sie trägt das Herz auf der Zunge. [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
vers là-haut | auf | ||||||
dans la rue | auf der Straße | ||||||
à la fois | auf einmal - gleichzeitig | ||||||
sur appel | auf Abruf | ||||||
sur demande | auf Anforderung | ||||||
sur demande | auf Anfrage | ||||||
du premier coup | auf Anhieb | ||||||
d'emblée | auf Anhieb | ||||||
du premier jet | auf Anhieb | ||||||
sur ordre | auf Anweisung | ||||||
par acomptes | auf Anzahlung | ||||||
à portée de (la) main | auf Armeslänge | ||||||
selon les ordres | auf Befehl | ||||||
sous ordre | auf Befehl |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
la langue [ANAT.] | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
l'ardillon m. | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
la languette - chaussure | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
l'aiguille f. - balance | die Zunge Pl.: die Zungen - der Zeiger an der Waage | ||||||
l'anche f. - musique | die Zunge Pl.: die Zungen - längliches Plättchen bei einigen Instrumenten | ||||||
chiffon rouge [Arg.] | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
la menteuse [Arg.] [derb] veraltend - langue | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
l'indication f. (sur qc.) | der Hinweis (auf etw.Akk.) Pl.: die Hinweise | ||||||
l'attaque f. (contre qn./qc.) | der Angriff (auf jmdn./etw.) Pl.: die Angriffe | ||||||
le va-et-vient - Pl.: va-et-vient | das Auf und Ab | ||||||
les vicissitudes f. Pl. - surtout au pluriel | das Auf und Ab [fig.] | ||||||
s'avachir sur (oder: dans) qc. - s'affaler | sichAkk. auf etw.Akk. fläzen [ugs.] | ||||||
s'avachir sur (oder: dans) qc. - s'affaler | sichAkk. auf etw.Akk. hinfläzen [ugs.] | ||||||
à l'échelle administrative [ADMIN.] | auf Verwaltungsebene |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sur Präp. | auf +Akk. +Dat. | ||||||
à l'occasion de qc. | auf +Akk. Präp. - Gelegenheit | ||||||
en Präp. - indication de langue / en allemand | auf - Angaben der Sprache / auf Deutsch | ||||||
dû(due) à qc. | aufgrund (auch: auf Grund) +Gen. Präp. | ||||||
en raison de | aufgrund (auch: auf Grund) +Gen. Präp. | ||||||
du fait de | aufgrund auch: auf Grund +Gen. Präp. | ||||||
du côté de | aufseiten auch: auf Seiten +Gen. Präp. | ||||||
en matière de | auf dem Gebiet +Gen. | ||||||
au préjudice de qn. | auf jmds. Kosten | ||||||
de par - à cause de | aufgrund auch: auf Grund +Gen. Präp. | ||||||
du chef de [JURA] | aufgrund auch: auf Grund +Gen. Präp. | ||||||
en vertu de hauptsächlich [JURA] | aufgrund auch: auf Grund +Gen. Präp. | ||||||
en faveur de qc. hauptsächlich [JURA] | aufgrund (auch: auf Grund) etw.Gen. Präp. | ||||||
afin que Konj. +Subj. | auf dass [form.] veraltend - oft mit Konjunktiv |