Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
R wave [MED.] | die R-Zacke [EKG] | ||||||
R value [TECH.] | der R-Wert | ||||||
R 113-cooling [TECH.] | die Freon-Kühlung | ||||||
R rate - short for reproduction rate [MED.] | die R-Zahl pl.: die R-Zahlen - Reproduktionszahl | ||||||
R progression [MED.] | die R-Progression | ||||||
rock and roll or: rock'n'roll or: R & R [MUS.] | der Rock-and-Roll or: Rock 'n' Roll | ||||||
trill [LING.] | gerolltes R | ||||||
R horizon [GEOL.] | Bezeichnung eines Haupthorizontes nach der FAO-Bodenklassifikation; hartes Festgestein unterhalb des Bodens | ||||||
return call | das R-Gespräch pl.: die R-Gespräche | ||||||
gondola car | der R-Wagen | ||||||
R-wire [TECH.] | die b-Ader | ||||||
R-wire [TECH.] | Ader zum Stöpselhals | ||||||
R-curve [PHYS.] | die R-Kurve | ||||||
R-value [TECH.] | der R-Wert |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to trill | trilled, trilled | [LING.] | das R rollen | ||||||
to call so. collect (Amer.) | jmdn. per R-Gespräch anrufen |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
generally adv. | in der Regel [abbr.: i. d. R.] | ||||||
generally accepted codes of practice | allgemein anerkannte Regeln der Technik pl. [abbr.: a. a. R. d. T.] | ||||||
generally accepted rules of technology | allgemein anerkannte Regeln der Technik pl. [abbr.: a. a. R. d. T.] | ||||||
generally acknowledged rules of technology | allgemein anerkannte Regeln der Technik pl. [abbr.: a. a. R. d. T.] | ||||||
pro rata temporis [abbr.: p.r.t.] Latin [COMM.][LAW] | pro rata temporis [abbr.: p. r. t.] | ||||||
pro-rated adj. [FINAN.] | pro rata temporis [abbr.: p. r. t.] - Abschreibungsmethode |
Other actions
Start new thread Manage vocabulary View search history
Grammar |
---|
\n\t\tDer Imperativ (Die Befehlsform)\n\t Angesprochene(r) |
'Any' Any erscheint • in verneinten Sätzen sowie mit Wörtern, die etwas verneinen oder einschränken, wie never, rarely, hardly, without usw. • in Fragen, auf die die Antwort ja oder nein lauten kann • in der Bedeutung jede(r) (Beliebige) usw. oder irgendein(e) usw. im Sinne von jede(r) (Beliebige) |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Weitere Anwendungsfälle für den Punkt im Englischen sind Initialen eines Personennamens, die E-Mail-Adresse und die Dezimalzahlen. Hier existieren z. T. Abweichungen zum Gebrauch im Deutschen. |
iat iat Das Suffix iat Das Suffix iat ist eine Variante von at, die hauptsächlich nach r und z vorkommt. Es bildet sächliche Nomen der Flexionsklasse es/e.Es leitet ab: Nomen zu Nomen Antiquar + iat = Antiquariat Kommissar Kommissariat Novize Noviziat Vikar Vikariat |