Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
key | der Schlüssel pl.: die Schlüssel | ||||||
clue | der Schlüssel pl.: die Schlüssel [fig.] | ||||||
key [TECH.] | der Schlüssel pl.: die Schlüssel | ||||||
spanner [TECH.] | der Schlüssel pl.: die Schlüssel | ||||||
code [TECH.] | der Schlüssel pl.: die Schlüssel | ||||||
wrench [TECH.] | der Schlüssel pl.: die Schlüssel [Tools] | ||||||
clef [MUS.] | der Schlüssel pl.: die Schlüssel - kurz für "Notenschlüssel" | ||||||
key [COMP.] | der Schlüssel pl.: die Schlüssel - Datenbank | ||||||
passport to fame | Schlüssel zum Ruhm | ||||||
public key | öffentlicher Schlüssel | ||||||
secret key | geheimer Schlüssel | ||||||
dichotomous key [BIOL.] | dichotomer Schlüssel | ||||||
dichotomous key [BIOL.] | dichotomischer Schlüssel | ||||||
adjustable spanner [TECH.] | englischer Schlüssel |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Neither key fits. | Keiner der beiden Schlüssel passt. | ||||||
I forgot my car keys. | Ich habe meine Autoschlüssel vergessen. | ||||||
I left my car keys at home. | Ich habe meine Autoschlüssel zuhause (or: zu Hause) vergessen. |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
schlüsseln, Schüssel, Schüsseln, schüsseln |
Grammar |
---|
Doppelte Verneinung In der modernen deutschen Standardsprache gilt das Auftreten von zwei Verneinungen in einem Satz nicht als Verstärkung der Verneinung. |
'Either' und 'neither' Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
Verb zu Nomen decken + el |
nicht als allgemeine Verneinung Ich kenne nicht. |
Advertising