Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bike (short for: bicycle) | das Rad pl.: die Räder (short for: Fahrrad) | ||||||
| bike (short for: bicycle) | das Fahrrad pl.: die Fahrräder | ||||||
| bike (short for: bicycle) | das Zweirad pl.: die Zweiräder | ||||||
| cycling | periodisches Durchlaufen | ||||||
| cycling | das Radfahren no plural | ||||||
| bike - motorcycle | das Motorrad pl.: die Motorräder | ||||||
| bike [coll.] - bicycle | der Drahtesel pl.: die Drahtesel [coll.] [hum.] - Fahrrad | ||||||
| bike [coll.] - bicycle | das Stahlross pl.: die Stahlrosse/die Stahlrösser [coll.] [hum.] - Fahrrad | ||||||
| cycling [SPORT.] | der Radsport no plural | ||||||
| cycling [TECH.] | die Wechselbeanspruchung pl.: die Wechselbeanspruchungen | ||||||
| cycling [TECH.] | wechselnde Beanspruchung | ||||||
| cycling - of a cell or battery [ELEC.] | das Zyklisieren no plural - einer Zelle oder Batterie | ||||||
| bike - bicycle | das Radl pl.: die Radln (South-eastern Germany; Austria) | ||||||
| e-bike | das E-Bike pl.: die E-Bikes | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cycling | |||||||
| cycle (Verb) | |||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| programmed control device dependent on the machine cycle [TECH.] | maschinentaktabhängiges Programmsteuergerät | ||||||
| two-way valve dependent on the lubrication cycle [TECH.] | das Taktschaltventil [Schmiertechnik] | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| On your bike! (Brit.) [coll.] | Verzieh dich! [coll.] - verschwinden | ||||||
| On your bike! (Brit.) [coll.] | Zieh Leine! [coll.] - verschwinden | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Verkehrsmittel Werden Verkehrsmittel in der Verbindung mit by als allgemeine Transportmöglichkeit angesehen, so stehen sie ohne the.Ansonsten wird bei Verkehrsmitteln der bestimmte Artikel wie i… |
| Das „Oxford comma“ Das sogenannte Oxford comma (auchHarvard comma oderserial comma genannt) wird vorand bzw. or am Endeeiner Aufzählung verwendet. Normalerweise wird es nur eingesetzt,um mögliche Mis… |
| Groß-/Kleinschreibung bei Einzelbuchstaben Wenn ein Einzelbuchstabe als eigenständiges Wort gebraucht wird –wie beispielsweise die erste Person Singular I (= ich) – oder Teileines Begriffs ist, wird er in der Regelgroßgesch… |
| Adverbien und Adverbialbestimmungen des Ortes und der Richtung Adverbien des Ortes werden mit Verben verwendet, die eine Position wiedergeben (z.B. be, lie, live, remain, stay, work). Sie erscheinen in der Regel nach dem Verb bzw. dem direkten… |
Advertising







