Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Saudi Arabian | der Saudiaraber | die Saudiaraberin pl.: die Saudiaraber, die Saudiaraberinnen | ||||||
| German [LING.] | das Deutsch or: Deutsche no plural - Sprache | ||||||
| Saudi | der Saudi-Araber | die Saudi-Araberin pl.: die Saudi-Araber, die Saudi-Araberinnen | ||||||
| Arabian | der Araber | die Araberin pl.: die Araber, die Araberinnen | ||||||
| Arabian [ZOOL.] | der Araber pl.: die Araber - Pferderasse | ||||||
| Arabian bustard [ZOOL.] | die Arabertrappe pl.: die Arabertrappen Lat.: Ardeotis arabs [Ornithology] | ||||||
| Arabian Peninsula [GEOG.] | Arabische Halbinsel | ||||||
| Saudi Arabia [GEOG.] | Saudi-Arabien | ||||||
| Arabian Nights [LIT.] | Tausendundeine Nacht - arabisch: Alf laila wa-laila | ||||||
| Arabian pea [BOT.] | der Asphaltklee no plural Lat.: Bituminaria bituminosa, Psoralea bituminosa | ||||||
| Arabian pea [BOT.] | der Harzklee no plural Lat.: Bituminaria bituminosa, Psoralea bituminosa | ||||||
| Arabian pea [BOT.] | der Pechklee no plural Lat.: Bituminaria bituminosa, Psoralea bituminosa | ||||||
| Arabian Sea [GEOG.] | Arabisches Meer | ||||||
| Arabian chukar [ZOOL.] | das Schwarzkopfsteinhuhn or: Schwarzkopf-Steinhuhn pl. Lat.: Alectoris melanocephala [Ornithology] | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| German adj. | deutsch | ||||||
| Arabian adj. | arabisch | ||||||
| Saudi adj. | saudi-arabisch | ||||||
| in plain language | auf gut Deutsch | ||||||
| in plain English | auf gut Deutsch | ||||||
| frankly speaking | auf gut Deutsch | ||||||
| Franco-German adj. | deutsch-französisch | ||||||
| German-flagged adj. [NAUT.] | unter deutscher Flagge - nachgestellt | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to speak German | spoke, spoken | | Deutsch (or: deutsch) sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
| to obtain German citizenship | obtained, obtained | | die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the German-speaking parts of the world | im deutschen Sprachraum | ||||||
| according to German company law [COMM.][LAW] | nach deutschem Gesellschaftsrecht | ||||||
| within the German banking sector [FINAN.] | im deutschen Kreditgewerbe | ||||||
| decline of German dialects | Niedergang der deutschen Mundarten | ||||||
| decline of German dialects | Rückgang der deutschen Mundarten | ||||||
| students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| Deutsche, bundesdeutsch | |
Grammar |
|---|
| Gebrauch: Englisch ohne, Deutsch mit bestimmtem Artikel Bei einer Reihe englischer Wendungen wird der unbestimmte Artikel verwendet, was sich bei den deutschen Entsprechungen nicht in jedem Fall widerspiegelt. |
| Wendungen Englisch mit, Deutsch ohne unbestimmten Artikel In einer Reihe deutscher Übersetzungen tritt im Gegensatz zur entsprechenden englischen Wendung der unbestimmte Artikel auf. |
| Wendungen Englisch ohne, Deutsch mit unbestimmtem Artikel In einer Reihe deutscher Übersetzungen tritt im Gegensatz zur entsprechenden englischen Wendung kein bestimmter Artikel auf. |
| Wendungen Englisch mit, Deutsch ohne bestimmtem Artikel Eine Reihe englischer Wendungen wird ohneden bestimmten Artikel verwendet, obwohl dieser bei mindestens einerder deutschen Entsprechungen üblich ist. |
Advertising







