Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to die (of (or: from) sth.) | died, died | | (an etw.dat.) sterben | starb, gestorben | | ||||||
to die | died, died | | verenden | verendete, verendet | - hauptsächlich Tiere | ||||||
to die | died, died | | zu Tode kommen | ||||||
to die | died, died | | ableben | lebte ab, abgelebt | | ||||||
to die | died, died | - plants, animals | eingehen | ging ein, eingegangen | - Pflanzen, Tiere | ||||||
to die away | abklingen | klang ab, abgeklungen | | ||||||
to die away | ausklingen | klang aus, ausgeklungen | | ||||||
to die away | ersterben | erstarb, erstorben | | ||||||
to die away | nachlassen | ließ nach, nachgelassen | | ||||||
to die away | verhallen | verhallte, verhallt | | ||||||
to die away | sichacc. legen | legte, gelegt | | ||||||
to die away | verklingen | verklang, verklungen | | ||||||
to die away | abebben | ebbte ab, abgeebbt | | ||||||
to die away | leiser werden |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
die sg., usually in plural: dice | der Würfel pl.: die Würfel | ||||||
die sg., usually in plural: dice | der Spielwürfel pl.: die Spielwürfel | ||||||
die [TECH.] | der Stempel pl.: die Stempel | ||||||
die [TECH.] | der Gewindeschneider pl.: die Gewindeschneider - für Außengewinde | ||||||
die [TECH.] | die Matrize pl.: die Matrizen | ||||||
die [TECH.] | der Prägestempel pl.: die Prägestempel | ||||||
die [TECH.] | die Pressform pl.: die Pressformen | ||||||
die [TECH.] | das Schneideisen pl.: die Schneideisen | ||||||
die [TECH.] | das Unterwerkzeug pl.: die Unterwerkzeuge | ||||||
die [TECH.] | das Ausformwerkzeug | ||||||
die [TECH.] | die Austrittsdüse pl.: die Austrittsdüsen | ||||||
die [TECH.] | der Düsenkopf pl.: die Düsenköpfe | ||||||
die [TECH.] | das Düsenwerkzeug pl.: die Düsenwerkzeuge | ||||||
die [TECH.] | das Mundstück pl.: die Mundstücke |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the art. - definite article | der, die, das | ||||||
which pron. | der, die, das | ||||||
who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom pron. | den | die | das | ||||||
that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
that pron. | den | die | das | ||||||
who pron. | den | die | das | ||||||
ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
which pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [abbr.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz pl.: die Börsenplätze |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
die cast | gespritzt | ||||||
to die for [coll.] | unwiderstehlich adj. | ||||||
die cast [TECH.] | druckgegossen | ||||||
sine die Latin | auf unbestimmte Zeit | ||||||
fated to die | zum Tode verurteilt | ||||||
die-hard or: diehard adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard or: diehard adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard or: diehard adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
die-away adj. | schmachtend | ||||||
die-cast adj. | druckgegossen | ||||||
die-pressed adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
do-or-die adj. | hartnäckig | ||||||
do-or-die adj. | verbissen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all other contents - furniture & fixtures pl. | die Einrichtungsgegenstände | ||||||
appointment of a date | die Fristsetzung | ||||||
a distinction without difference | die Haarspalterei | ||||||
the longest ... | der (or: die, das) längste ... | ||||||
extra pay for difficult working conditions [FINAN.] | die Erschwerniszulage | ||||||
the rules applicable | die anwendbaren Regeln | ||||||
amount of security | die Höhe der Sicherheitsleistung | ||||||
this year's conference | die diesjährige Konferenz | ||||||
all outgoing mail | die ganze Ausgangspost | ||||||
The lines run parallel. | Die Linien verlaufen parallel. | ||||||
the top ten | die besten Zehn | ||||||
expectations of the listener pl. | die Erwartungshaltung des Hörers | ||||||
opinions differ | die Meinungen gehen auseinander | ||||||
adjustment of the terms | die Anpassung der Bedingungen |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Never say die! | Nur nicht verzweifeln! | ||||||
The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
Hope dies last. | Die Hoffnung stirbt zuletzt. | ||||||
Old love never dies. | Alte Liebe rostet nicht. |
Advertising
Grammar |
---|
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Advertising