Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go | went, gone | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to walk | walked, walked | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to attend sth. | attended, attended | | auf etw.acc. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to ambulate | ambulated, ambulated | [form.] also technical usage | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to pace | paced, paced | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
to be off | gehen | ging, gegangen | - aufbrechen | ||||||
to head for | gehen | ging, gegangen | - in eine Richtung | ||||||
to prove | proved, proved/proven | - of a dough [COOK.] | gehen | ging, gegangen | - z. B. Brotteig | ||||||
to walk along | entlang gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go steady with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to go out with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
to stride up and down | auf und ab gehen | ||||||
to pace up and down | auf und ab gehen |
Possible base forms for "gehe" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gehen (Verb) |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. is on so. infinitive: to be on so. - paid for by so. | etw.nom. geht auf jmdn. infinitive: auf jmdn. gehen | ||||||
to go the whole hog | aufs Ganze gehen | ||||||
to go on the pull (Brit.) | auf Männerfang (or: Frauenfang) gehen | ||||||
to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
to be on one's last legs | auf dem Zahnfleisch gehen | ||||||
to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.dat.) auf den Geist gehen | ||||||
to blow up also [fig.] | in die Luft gehen or [fig.] | ||||||
to go off also [fig.] | in die Luft gehen or [fig.] | ||||||
to fall for so.'s line | jmdm. auf den Leim gehen | ||||||
to fall into a trap also [fig.] | in eine Falle gehen or [fig.] | ||||||
to get caught in a trap also [fig.] | in eine Falle gehen or [fig.] | ||||||
to be neck or nothing | um die Wurst gehen | ||||||
to come down to the wire | um die Wurst gehen | ||||||
to strip off so.'s clothes | jmdm. an die Wäsche gehen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
am I right in assuming that ...? | gehe ich recht in der Annahme, dass ... | ||||||
am I right in thinking ... | gehe ich richtig in der Annahme, dass ... | ||||||
I'm going for a swim now. | Ich gehe jetzt schwimmen. | ||||||
I'll be off then infinitive: be off | ich gehe dann mal los infinitive: losgehen | ||||||
I go for a swim regularly. | Ich gehe regelmäßig schwimmen. | ||||||
I'm going to the pictures now. | Ich gehe jetzt ins Kino. | ||||||
I often go to the cinema. | Ich gehe oft ins Kino. | ||||||
I take it that ... - assume, suppose | Ich gehe davon aus, dass ... | ||||||
I'm off. [coll.] | Ich gehe jetzt. | ||||||
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
We're going. | Wir gehen. | ||||||
turn left | gehen Sie nach links | ||||||
You are at liberty to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. | ||||||
You are free to go. | Es steht Ihnen frei, zu gehen. |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
Gee, gee, geek, Geez, Gene, gene, ghee, glee, gree, ogee | ehe, Ehe, eher, Eher, Ehre, Gehen, gehen, Geher, Gehre, Ghee, Wehe, wehe, Zehe |
Grammar |
---|
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Zusammengesetzter Satz Ein zusammengesetzter Satz ist ein Satz, der aus mehreren Teilsätzen besteht. Ein einfacher Satz ist ein Satz, der auf einem einzigen Verb, dem→ Prädikat, aufgebaut ist. Das Prädik… |
Unterscheidung der Konjunktionen nach ihrer Bedeutung Konjunktionen können nach der Art des Verhältnisses, das sie bezeichnen, in → verschiedene Bedeutungsgruppen eingeteilt werden. |
Formen Konjunktiv I: |
Advertising