Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fiscal sustainability [FINAN.] | auf Dauer tragbare Finanzlage der öffentlichen Hand [EU] | ||||||
| push-button key | der Handdrucktaster | ||||||
| hand stop lever [TECH.] | der Handausschalthebel | ||||||
| hand brake switch [TECH.] | der Handbremsschalter | ||||||
| emergency brake switch [TECH.] | der Handbremsschalter [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
| hand brake booster [TECH.] | der Handbremsverstärker | ||||||
| manual damper [TECH.] | der Handluftschieber | ||||||
| reference (to) | der Bezug (auf +acc.) pl.: die Bezüge | ||||||
| influence (on) | der Einfluss (auf) pl.: die Einflüsse | ||||||
| access (to) also [COMP.] | der Zugriff (auf) pl.: die Zugriffe | ||||||
| right (to) | der Anspruch (auf) pl.: die Ansprüche | ||||||
| manually supported [TECH.] | in der Hand gehalten [Machine Safety] | ||||||
| reference (to) | der Verweis (auf) pl.: die Verweise | ||||||
| descent (on (or: upon)) | der Angriff (auf) pl.: die Angriffe | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| manually adv. | mit der Hand | ||||||
| manual adj. | mit der Hand | ||||||
| by hand | mit der Hand | ||||||
| at hand | bei der Hand | ||||||
| to the fore | bei der Hand | ||||||
| on the quiet | unter der Hand | ||||||
| secretly adv. | unter der Hand | ||||||
| underhand adv. | unter der Hand | ||||||
| hand-held adj. | in der Hand gehalten | ||||||
| right-handed adv. | mit der rechten Hand | ||||||
| at daggers drawn | den Dolch in der Hand | ||||||
| up adv. | auf | ||||||
| open adj. | auf [coll.] | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
| charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
| bailout or: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Make checkAE payable to: Make chequeBE payable to: | Der Scheck ist auszustellen auf: | ||||||
| the price is based upon | der Preis basiert auf | ||||||
| he has been treading water | er tritt auf der Stelle | ||||||
| the washing is on the line | die Wäsche hängt auf der Leine | ||||||
| he is not at his best | er ist nicht auf der Höhe | ||||||
| she was at her best | sie war auf der Höhe | ||||||
| the servant attends his master | der Diener wartet seinem Herrn auf | ||||||
| the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
| He has him on toast. | Er hat ihn völlig in der Hand. | ||||||
| I find that no trouble. | Das geht mir leicht von der Hand. | ||||||
| He's on the list. | Er steht auf der Liste. | ||||||
| This book is unputdownable. | Dieses Buch kann man nicht aus der Hand legen. | ||||||
| He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
| I don't feel up to the mark. | Ich bin nicht auf der Höhe. | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on prep. | auf prep. +dat./acc. | ||||||
| at prep. | auf prep. +dat. | ||||||
| the art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which pron. | der, die, das | ||||||
| who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| to prep. | auf prep. +acc. | ||||||
| onto prep. | auf prep. +acc. | ||||||
| in prep. | auf prep. +dat. | ||||||
| that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
| upon prep. [form.] | auf prep. +dat./acc. | ||||||
| for prep. | auf prep. +acc. | ||||||
| on to | auf prep. +acc. | ||||||
| during prep. | auf prep. +dat. | ||||||
| ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| existing | handwerklich, manuell, händisch |
Grammar |
|---|
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
| Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
| Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Advertising







