Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have aux. | had, had | | haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have got chiefly (Brit.) | haben | hatte, gehabt | - im Präsens | ||||||
to own sth. | owned, owned | | etw.acc. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have sth. | had, had | | etw.acc. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to possess sth. | possessed, possessed | | etw.acc. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to hold sth. | held, held | | etw.acc. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to offer sth. | offered, offered | | etw.acc. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be down with sth. | etw.acc. haben | hatte, gehabt | - Krankheit | ||||||
to feature sth. | featured, featured | | etw.acc. haben | hatte, gehabt | - Eigenschaft | ||||||
to exhibit sth. | exhibited, exhibited | | etw.acc. haben | hatte, gehabt | - eine Eigenschaft | ||||||
to have sth. against so. | etw.acc. gegen jmdn. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have sth. with one | etw.acc. bei sichdat. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to keep sth. with one | etw.acc. bei sichdat. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to carry on with so. [coll.] | etw.acc. mit jmdm. haben | hatte, gehabt | |
Possible base forms for "hatten" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sich haben (Verb) | |||||||
sich haben (Verb) | |||||||
haben (Verb) |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It could have been worse. | Wir hatten Glück im Unglück. | ||||||
to have brains | Köpfchen haben | ||||||
to have the hiccups | Schluckauf haben no article | ||||||
to be as strong as an ox | Bärenkräfte haben | ||||||
to have a niggle - a slight pain in a part of the body | Beschwerden haben - Schmerzen in einem Körperteil haben | ||||||
to have the patience of a saint | eine Engelsgeduld haben | ||||||
to be in authority | das Sagen haben | ||||||
to be in the driver's seat | das Sagen haben | ||||||
to have the upper hand (over so./sth.) | die Oberhand (über jmdn./etw.) haben | ||||||
to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
to come out on top | die Oberhand haben | ||||||
to have sth. to burn | etw.acc. im Überfluss haben | ||||||
to have so. on the line | jmdn. an der Strippe haben |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
30% were 'don't knows'. | 30% hatten keine Meinung. | ||||||
We've had a tough time. | Wir hatten kein leichtes Los. | ||||||
as we had forgotten our money | da wir unser Geld vergessen hatten | ||||||
We had not a pound among us. | Wir zusammen hatten kein Pfund. | ||||||
The hard years had worked me over. | Die schweren Jahre hatten mich mitgenommen. | ||||||
They had little chance of surviving. | Sie hatten kaum eine Chance zu überleben. | ||||||
Our car broke down. | Wir hatten eine Autopanne. | ||||||
Most of the people there were having fun. | Die meisten Leute dort hatten Spaß. | ||||||
Few Europeans had ever been to the island before. | Nur wenige Europäer hatten die Insel bislang betreten. | ||||||
as we have not had the pleasure | da wir noch nicht das Vergnügen hatten | ||||||
those who did have heartfelt things to say | jene, die tiefempfundene (or: tief empfundene) Dinge zu sagen hatten | ||||||
We had company at dinner. | Wir hatten Gäste zum Essen. | ||||||
Two of the men turned out to have family problems. | Bei zwei Männern stellte sich heraus, dass sie familiäre Probleme hatten. | ||||||
The dog which they had for five years has run away. | Der Hund, den sie schon seit fünf Jahren hatten, ist weggelaufen. |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
attend, Batten, batten, fatten, hapten, hasten, hatted, hatter, patten | chatten, Haften, haften, Halten, halten, Hapten, hasten, latten |
Grammar |
---|
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Erlaubnis Vor allem umgangsprachlich drückt können auch "Erlaubnis" aus. |
Advertising