Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
body | die Leiche pl.: die Leichen | ||||||
dead body | die Leiche pl.: die Leichen | ||||||
stiff [coll.] - dead body | die Leiche pl.: die Leichen | ||||||
corpse | die Leiche pl.: die Leichen | ||||||
cadaver | die Leiche pl.: die Leichen | ||||||
omission [PRINT.] | die Leiche pl.: die Leichen | ||||||
lich or: lych (Brit.) archaic | die Leiche pl.: die Leichen | ||||||
burial | die Leich (Austria; South-eastern Germany) dated | ||||||
funeral | die Leich (Austria; South-eastern Germany) dated | ||||||
decomposing body [MED.] | verwesende Leiche |
Possible base forms for "leiche" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
der Leich (Noun) |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to recover a body | eine Leiche bergen | ||||||
to sell one's own grandmother | über Leichen gehen | ||||||
to stick at nothing | über Leichen gehen |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a skeleton in the closet | eine Leiche im Keller haben [fig.] | ||||||
to have a skeleton in the cupboard | eine Leiche im Keller haben [fig.] | ||||||
Over my dead body! | Nur über meine Leiche! | ||||||
over my dead body [fig.] | nur über meine Leiche [fig.] | ||||||
to take no prisoners [fig.] - ruthless, uncompromising | über Leichen gehen | ||||||
to have skeletons in the closet | Leichen im Keller haben |
Orthographically similar words | |
---|---|
cliché, cliche, lecher, lechwe, lichee, lichen, seiche | bleich, Bleiche, Eiche, Eichel, Eichen, eichen, gleich, Gleich, Gleiche, Leich, leicht, Leihe, Leihen, leihen, Lerche, Lichte, Reiche, Seiche, Weiche |
Related search terms | |
---|---|
Kadaver, Ersparung, Schriftkegel, Weglassung |
Grammar |
---|
Vokale VokaleLaut-Buchstaben-Zuordnung VokaleAusnahmen beim Diphthong [aɪ]§ 18In wenigen Wörtern schreibt man den Diphthong [aɪ] ausnahmsweise ai.Das betrifft Wörter wie:Hai, Kaiser, MaiE… |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Vergangenheit mit 'haben' und mit 'sein' Im Prinzip werden die Vergangenheitsformen eines Verbs entweder mit haben oder mit sein gebildet. Bei vielen Verben kommen aber beide Hilfsverben vor. |