Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's out of the question. | Das kommt nicht infrage (or: in Frage). | ||||||
| It is out of the question. | Es kommt nicht infrage (or: in Frage). | ||||||
| is quite out of the question | kommt gar nicht infrage (or: in Frage) | ||||||
| I offered to invite him for a meal in return for his help, but he was having none of it. | Ich wollte ihn als Dank für seine Hilfe zum Essen einladen, aber das kam für ihn überhaupt nicht infrage (or: in Frage). | ||||||
| That's out of the question. | Das kommt nicht in Betracht. | ||||||
| He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
| Owing to the rain we couldn't come. | Infolge des Regens konnten wir nicht kommen. | ||||||
| Needless to say, he didn't come. | Er kam natürlich nicht. | ||||||
| I couldn't get a word in edgeways (or: edgewise). | Ich kam nicht zu Wort. | ||||||
| Stop playing the sympathy card! [coll.] | Komm mir nicht auf die Mitleidstour! [coll.] | ||||||
| Don't fail to come! | Wehe, du kommst nicht! | ||||||
| Sadly, he didn't come. | Leider kam er nicht. | ||||||
| Don't ask me about it, that's her department. | Frag mich nicht danach, dafür ist sie verantwortlich. | ||||||
| You'll be back tomorrow, right? | Morgen kommst du wieder, nicht wahr? | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kommt | |||||||
| sich kommen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| kommen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| kommen (Verb) | |||||||
| frage | |||||||
| sich fragen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| fragen (Verb) | |||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ineligible adj. | nicht infrage (or: in Frage) kommend | ||||||
| eligible adj. | infrage (or: in Frage) kommend | ||||||
| contemplable adj. | infrage (or: in Frage) kommend | ||||||
| in question | infrage (or: in Frage) kommend | ||||||
| idle adj. | nicht in Betrieb | ||||||
| not working | nicht in Ordnung | ||||||
| out of order | nicht in Ordnung | ||||||
| not in order | nicht in Ordnung | ||||||
| unhealthy adj. | nicht in Ordnung | ||||||
| not in the mood | nicht in der Stimmung | ||||||
| unmaintainable adj. [ENGIN.] | nicht instandzuhalten or: in Stand zu halten | ||||||
| nonverbalAE / non-verbalBE adj. | nicht in Worten | ||||||
| unbilled adj. | nicht in Rechnung gestellt | ||||||
| untempted adj. | nicht in Versuchung geführt | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mob consultant | Experte in Mafiafragen | ||||||
| comparable worth principle [ECON.] | Gleichwertigkeitsprinzip in Lohnfragen | ||||||
| nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.] | nicht in Betrieb | ||||||
| unphased satellite [TECH.] | sichacc. nicht in Phase befindender Satellit | ||||||
| unphased satellite system [TECH.] | sichacc. nicht in Phase befindendes Satellitensystem | ||||||
| captive key | in Offenstellung nicht abziehbarer Schlüssel | ||||||
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann pl.: die Situationen | ||||||
| intermediate points position [TECH.] | Weiche nicht in Endlage [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
| cohesion country [ADMIN.] | für Mittel aus dem Kohäsionsfonds in Frage kommendes Land [EU] | ||||||
| open fill [TECH.] | hydraulische Verlegung der nicht verwendeten Erdmassen in den Abraum | ||||||
| open hydraulic fill [TECH.] | hydraulische Verlegung der nicht verwendeten Erdmassen in den Abraum | ||||||
| question [LING.] | die Frage pl.: die Fragen [Grammar] | ||||||
| question | die Frage pl.: die Fragen | ||||||
| demand | die Frage pl.: die Fragen | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Time and tide wait for no man. | Eine verpasste Gelegenheit kommt nicht so schnell wieder. | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| None of your excuses! | Kommen Sie mir nicht mit Ausreden! | ||||||
| to pussyfoot around [coll.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
| to beat about the bush [coll.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
| to beat around the bush [coll.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
| Don't ask! | Frag lieber nicht! | ||||||
| Don't keep asking me. | Frag doch nicht andauernd. | ||||||
| Not for the life of me! | Nicht um alles in der Welt! | ||||||
| off so.'s hands | nicht mehr in jmds. Händen | ||||||
| in answer to your question | in Beantwortung Ihrer Frage | ||||||
| past one's prime | nicht mehr in den besten Jahren | ||||||
| not to be carved in stone [fig.] | nicht in Stein gehauen sein [fig.] | ||||||
| not to be set in stone [fig.] | nicht in Stein gehauen sein [fig.] | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| into prep. | in prep. +acc. | ||||||
| at prep. | in prep. +dat./acc. | ||||||
| in prep. | in prep. +dat./acc. | ||||||
| on prep. | in prep. +dat./acc. | ||||||
| in prep. | auf prep. +dat. | ||||||
| in prep. | an prep. +dat./acc. | ||||||
| in prep. | bei prep. +dat. | ||||||
| in prep. | aus prep. +dat. | ||||||
| in prep. | nach prep. +dat. | ||||||
| in prep. | unter prep. +dat. | ||||||
| in prep. | von prep. +dat. | ||||||
| in prep. | zu prep. +dat. | ||||||
| unless conj. | wenn nicht | ||||||
| to prep. | in prep. +dat./acc. | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium no plural symbol: In | ||||||
| international node [abbr.: IN] [TELECOM.] | internationaler Knoten [abbr.: IK] | ||||||
| inch [abbr.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [abbr.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (or: Eier legende) Wollmilchsau [coll.] [hum.] | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| night, nite | keineswegs, mitnichten, keinesfalls, sei |
Grammar |
|---|
| Indirekte Frage Kein Fragezeichen steht nach indirekten Fragen, die von einem Aussagesatz abhängig sind: |
| Nicht-Nomen in Nomen mit Bindestrich Großschreibung Der erste Bestandteil eines zusammengesetzten Nomens mit Bindestrich wird großgeschrieben auch wenn er kein Nomen ist (Ausnahmen siehe unten): |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Die indirekte Frage Die indirekte Frage ist eine Sonderform der → indirekten Rede. Sie wird mit ob (→ 3.1.2.1 Entscheidungsfrage) oder mit einem Fragewort (→ 3.1.2.2 Ergänzungsfrage) eingeleitet. |
Advertising







