Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pet shop | die Tierhandlung pl.: die Tierhandlungen | ||||||
| pet shop | die Zoohandlung pl.: die Zoohandlungen | ||||||
| pet shop | das Zoogeschäft pl.: die Zoogeschäfte | ||||||
| pet shop | der Zooladen pl.: die Zooläden | ||||||
| shop | das Geschäft pl.: die Geschäfte | ||||||
| shop | der Laden pl.: die Läden | ||||||
| pet | das Haustier pl.: die Haustiere | ||||||
| pet | das Heimtier pl.: die Heimtiere | ||||||
| pet | der Liebling pl.: die Lieblinge | ||||||
| pet | das Lieblingstier pl.: die Lieblingstiere | ||||||
| pet | das Schoßkind pl.: die Schoßkinder | ||||||
| shop | der Betrieb pl. | ||||||
| shop | der Kaufladen pl.: die Kaufläden | ||||||
| shop | die Abteilung pl.: die Abteilungen | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| shop-soiled adj. (Brit.) | angeschmutzt | ||||||
| shop-soiled adj. (Brit.) | angestaubt | ||||||
| shop-made adj. [CONSTR.] | fabrikgefertigt | ||||||
| open shop | nicht an eine Gewerkschaft gebunden | ||||||
| on sale in shops | ladengängig | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| polyethylene terephthalate [abbr.: PET] [CHEM.] | das Polyäthylen-Terephthalat in technical contexts: Polyethylen-Terephthalat pl.: die Polyethylen-Terephthalate [abbr.: PET] | ||||||
| polyethylene terephthalate [abbr.: PET] [CHEM.] | das Polyäthylenterephthalat in technical contexts: Polyethylenterephthalat pl.: die Polyethylenterephthalate [abbr.: PET] | ||||||
| polyethylene terephthalate [abbr.: PET] [CHEM.] | der Polyterephthalsäureester | ||||||
| positron emission tomography [MED.] | die Positronen-Emissions-Tomographie or: Positronen-Emissions-Tomografie pl.: die Positronen-Emissions-Tomographien, die Positronen-Emissions-Tomografien [abbr.: PET] | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| like a bull in a china shop | wie ein Elefant im Porzellanladen | ||||||
| (as) dead as a pet rock [fig.] | völlig aus der Mode [fig.] | ||||||
| to behave like a bull in a china shop [fig.] | sichacc. wie ein Elefant im Porzellanladen benehmen [fig.] | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| My biggest pet peeve is people who jump the queue. | Nichts bringt mich mehr auf die Palme als Leute, die sichacc. vordrängeln. | ||||||
| I love cats who let you pet them. | Ich mag Katzen, die sichacc. streicheln lassen. | ||||||
| such a shop has a great appeal | solch ein Laden hat große Anziehungskraft | ||||||
| the shops are open | die Läden sind geöffnet | ||||||
| the shops are open | die Läden sind offen | ||||||
| the shops close at noon | die Läden schließen um 12 | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| locksmithery, workshop, factory | |
Grammar |
|---|
| inter inter + Psychologie |
| Das Geschlecht von Tieren bei emotionaler Bindung Die Personalpronomen he (er) und she (sie) sowie die Possessivpronomen his (sein) und her (ihr) werden bei Haustieren und bei anderen Tieren, zu denen man eine emotionale Beziehung… |
| Wegfall des Bezugsworts Wenn aus dem Zusammenhang klar hervorgeht, worauf sich der Genitiv bezieht, kann das nachfolgende Substantiv (Bezugswort) entfallen. |
| Relativpronomen im Subjektfall Bei Relativpronomen im Subjektfall haben beide Satzteile dasselbe Subjekt. |
Advertising







