Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| player | der Spieler | die Spielerin pl.: die Spieler, die Spielerinnen | ||||||
| player [coll.] | der Akteur pl.: die Akteure | ||||||
| player | der Mitwirkende | die Mitwirkende pl.: die Mitwirkenden | ||||||
| player | der Darsteller | die Darstellerin pl.: die Darsteller, die Darstellerinnen | ||||||
| player | der Mitspieler | die Mitspielerin pl.: die Mitspieler, die Mitspielerinnen | ||||||
| DVD player | der DVD-Player pl.: die DVD-Player | ||||||
| DVD player | der DVD-Spieler pl.: die DVD-Spieler | ||||||
| CD player or: CD-player | der CD-Player pl.: die CD-Player | ||||||
| CD player or: CD-player | der CD-Spieler pl.: die CD-Spieler | ||||||
| let's play [COMP.] | der Let's Player | ||||||
| rugby player [MIL.] | der Rugbyplayer | die Rugbyplayerin pl.: die Rugbyplayerinnen | ||||||
| record player | der Plattenspieler pl.: die Plattenspieler | ||||||
| larger public | breite Öffentlichkeit | ||||||
| larger towns | größere Städte | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| large adj. | groß | ||||||
| large adj. | umfangreich | ||||||
| large adj. | reichlich | ||||||
| large adj. | weit | ||||||
| large adj. | ausgedehnt | ||||||
| large adj. | erheblich | ||||||
| large adj. | beträchtlich | ||||||
| large adj. - person | korpulent | ||||||
| large adj. - person | stark | ||||||
| large adj. - person | stattlich | ||||||
| at large | im Allgemeinen [abbr.: i. Allg.] | ||||||
| at large | insgesamt adv. | ||||||
| at large | in ihrer Gesamtheit | ||||||
| at large | in seiner Gesamtheit | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a larger quantity of | eine größere Menge von | ||||||
| an encouragement to place larger orders | eine Ermunterung zu größeren Aufträgen | ||||||
| in larger quantities | in größeren Mengen | ||||||
| One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
| a large salary | ein großes Gehalt | ||||||
| a large salary | ein hohes Gehalt | ||||||
| a large foreign trade deficit | ein großes Außenhandelsdefizit | ||||||
| a large profit may be expected | ein großer Gewinn lässt sichdat. erwarten | ||||||
| a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichacc. erzielen | ||||||
| a large trade deficit | ein großes Handelsdefizit | ||||||
| a large trade deficit | ein hohes Handelsdefizit | ||||||
| a large trade surplus | ein hoher Handelsüberschuss | ||||||
| a large number of ships | viele Schiffe | ||||||
| a large number of shareholders | eine große Zahl von Aktionären | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a large attendance | eine zahlreiche Teilnahme | ||||||
| a large attendance | hohe Besucherzahlen | ||||||
| writ large | im Großen | ||||||
| writ large | im Großformat | ||||||
| writ large | in Reinkultur | ||||||
| writ large | großgeschrieben [fig.] | ||||||
| a large number of voters | eine große Wählerzahl | ||||||
| a large number of voters | viele Wähler | ||||||
| as large as life | in voller Lebensgröße | ||||||
| to draw a large crowd | eine große Menschenmenge anziehen | ||||||
| to have large shoes to fill | keine leichte Aufgabe haben | hatte, gehabt | | ||||||
| code segment too large [COMP.] | Codesegment-Grenzen überschritten | ||||||
| statement part too large [COMP.] | Anweisungsteil zu groß | ||||||
| structure too large [COMP.] | Datenstruktur zu groß | ||||||
| largest in the world | der Welt größtes | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
| Adjektivische Possessivpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als adjektivisches Possessivpronomen entweder his or her (etwas umständlich und in der Häufung stilistisch… |
| Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subj… |
Advertising







