Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| point of support [TECH.] | der Auflagerpunkt pl.: die Auflagerpunkte [Concrete Formwork] | ||||||
| point of support [TECH.] | der Auflagepunkt pl.: die Auflagepunkte | ||||||
| point of support [TECH.] | die Stützstelle pl.: die Stützstellen | ||||||
| focal point of support [TECH.] | der Förderschwerpunkt pl.: die Förderschwerpunkte | ||||||
| point-of-sale payments pl. [COMM.] | die Point-of-Sale-Zahlungen | ||||||
| die support | die Stanzunterlage pl.: die Stanzunterlagen | ||||||
| support point [TECH.] | der Auflagepunkt pl.: die Auflagepunkte | ||||||
| support point [TECH.] | der Auflagerpunkt pl.: die Auflagerpunkte | ||||||
| support point [TECH.] | der Unterstützungspunkt pl.: die Unterstützungspunkte [Concrete Formwork] | ||||||
| support point [TECH.] | der Stützpunkt pl.: die Stützpunkte [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
| point support [TECH.] | punktförmige Abstützung | ||||||
| support points [FINAN.] | die Interventionspunkte | ||||||
| two-point support [TECH.] | die Zweipunktabstützung or: 2-Punktabstützung no plural | ||||||
| point machine support [TECH.] | die Antriebslagerung pl.: die Antriebslagerungen | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| point-of-sale [abbr.: POS] adj. [COMM.] | an der Verkaufsstelle | ||||||
| at the point of the pistol | mit vorgehaltener Pistole | ||||||
| at the point of the pistol | mit vorgehaltener Waffe | ||||||
| at the point of the pistol | mit Waffengewalt | ||||||
| at the point of the sword | unter Zwang | ||||||
| at the point of departure | am Versandort | ||||||
| from the point of departure | vom Abgangsort | ||||||
| in point of fact | tatsächlich | ||||||
| near the point of sale | verbrauchernah | ||||||
| with no visible means of support | ohne bekannte Einkommensquellen | ||||||
| at any point of the stroke [ENGIN.] | in jeder Hublage [Mechanical Engineering] | ||||||
| to the point | treffend adj. | ||||||
| to the point | zutreffend adj. | ||||||
| to the point | sachdienlich adj. | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to the point of | bis hin zu | ||||||
| from so.'s point of view | jmds. Erachtens | ||||||
| from so.'s point of view | jmds. Meinung nach | ||||||
| from so.'s point of view | nach jmds. Dafürhalten | ||||||
| from so.'s point of view | von jmds. Standpunkt aus | ||||||
| in support of | zur Unterstützung | ||||||
| in support of | zugunsten (or: zu Gunsten) von +dat. | ||||||
| in support of | zur Stütze von +dat. | ||||||
| in support of | zur Unterstützung von +dat. | ||||||
| in support of | zur Verteidigung von +dat. | ||||||
| from the point of view of | aus dem Gesichtswinkel von +dat. | ||||||
| from the point of view of | nach Ansicht von +dat. | ||||||
| the art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which pron. | der, die, das | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a point of principle | eine grundsätzliche Frage | ||||||
| a point of honorAE a point of honourBE | die Ehrensache pl.: die Ehrensachen | ||||||
| from so.'s point of view | von jmds. Warte aus (or: her) | ||||||
| the point of the matter | der springende Punkt | ||||||
| What's the point of all this? | Was hat das alles für einen Zweck? | ||||||
| from a philosophical/historical/liberal point of view | aus philosophischer/historischer/liberaler Warte | ||||||
| a point of law | eine Rechtsfrage | ||||||
| point to point | Punkt zu Punkt | ||||||
| to the point | zur Sache gehörig | ||||||
| to the point where | bis zu dem Punkt, an dem | ||||||
| a sore point | ein wunder Punkt | ||||||
| a moot point (Brit.) | ein strittiger Punkt | ||||||
| a moot point (Brit.) | eine fragliche Sache | ||||||
| a moot point (Amer.) | eine rein akademische Frage | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from my point of view | meiner Ansicht nach | ||||||
| from my point of view | meines Erachtens [abbr.: m. E.] | ||||||
| from my point of view | meiner Meinung nach | ||||||
| from my point of view | nach meinem Dafürhalten | ||||||
| in point of quality | was die Qualität betrifft | ||||||
| with an accuracy of two digits after the decimal point | mit einer Genauigkeit von zwei Stellen hinter dem Komma | ||||||
| cooling medium temperature higher than solidification point of the product [TECH.] | Temperatur des Kühlmediums höher als Erstarrungspunkt des Produktes | ||||||
| whose support has been of value | deren Unterstützung von Wert war | ||||||
| He died of a heart attack. | Er starb an einem Herzschlag. | ||||||
| The point is ... | Es geht darum ... | ||||||
| That's beside the point. | Das gehört nicht zur Sache. | ||||||
| a particular point | eine bestimmte Stelle | ||||||
| That's a good point. | Das ist ein gutes Argument. | ||||||
| That's a moot point. (Amer.) | Das ist Jacke wie Hose. | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [abbr.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz pl.: die Börsenplätze | ||||||
| operational fund [abbr.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [abbr.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| organisation providing social, financial and cultural support services to students in Germany | das Studentenwerk pl.: die Studentenwerke | ||||||
| organisation providing social, financial and cultural support services to students in Germany | das Studierendenwerk pl.: die Studierendenwerke | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| Probenahmemöglichkeit, Nodus, Schöpfstelle, Nodium, Schwingungs-Knoten, Probenentnahmestelle | |
Grammar |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Advertising







