Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stanton number [PHYS.] | die Stanton-Zahl symbol: St | ||||||
stone [abbr.: st.] - no pl. (Brit.) | Gewichtseinheit, entspricht 14 Pfund = 6,35 kg | ||||||
spring tide [abbr.: S.T.] [TECH.] | die Springgezeit pl.: die Springgezeiten | ||||||
short ton [abbr.: S/T] [METR.] | Amerikanische Tonne | ||||||
subject to [abbr.: s.t.] [MATH.] | unter der Nebenbedingung |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
St Nicholas | der Nikolaus | ||||||
St Nicholas | Sankt Nikolaus | ||||||
St Matthew's Gospel [abbr.: Mt] [REL.] | das Matthäusevangelium no plural [abbr.: Mt] [Bible] | ||||||
Saint John's bread (or: St John's bread, St. John's bread, St. John's-bread) [BOT.] | der Johannisbrotbaum pl. Lat.: Ceratonia siliqua | ||||||
ST elevation [MED.] | die ST-Hebung [EKG] | ||||||
ST elevation [MED.] | die ST-Elevation [EKG] | ||||||
St Patrick's cabbage (or: St Patrick's-cabbage) [BOT.] | Spateliger Steinbrech Lat.: Saxifraga spathularis | ||||||
St Gallen - city and canton in Switzerland [GEOG.] | Sankt Gallen | ||||||
St Bernard's lily (or: St. Bernard's lily, Saint-Bernard's-lily) [BOT.] | Astlose Graslilie Lat.: Anthericum liliago | ||||||
ST depression [MED.] | die ST-Senkung pl.: die ST-Senkungen [EKG] | ||||||
St. James [REL.] | Heiliger Jakobus der Ältere | ||||||
ST signal [TELECOM.] | das Wählinformationssende-Zeichen | ||||||
St Nicholas | der Nikolo (South-eastern Germany; Austria) | ||||||
St Nicholas | der Samichlaus (Switzerland) |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to deglaze sth. (with st.) | deglazed, deglazed | [COOK.] | etw.acc. (mit etw.dat.) ablöschen | löschte ab, abgelöscht | | ||||||
to deglaze sth. (with st.) | deglazed, deglazed | [COOK.] | etw.acc. deglacieren | deglacierte, deglaciert | |
Advertising
Grammar |
---|
Ordinalzahlen Die Ordinalzahlen werden mit der entsprechenden Kardinalzahl und st gebildet. Sie werden gleich konjugiert wie regelmäßige Adjektive in → attributiver Stellung. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Ableitungen von getrennt geschriebenen Namen van-goghsche Bilder |
Bildung des Superlativs Der Superlativ hat keine unflektierte Form. Anstelle der flexionslosen Form wird meist die flektierte Form auf –en mit vorangestelltem am und dem Gradmerkmal –st– verwendet. |
Advertising