Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| top-level talk | das Spitzengespräch pl.: die Spitzengespräche | ||||||
| talk | das Gespräch pl.: die Gespräche | ||||||
| talk | die Diskussion pl.: die Diskussionen | ||||||
| talk | der Vortrag pl.: die Vorträge | ||||||
| talk | der Talk pl.: die Talks - öffentliches Gespräch | ||||||
| talk | die Aussprache pl.: die Aussprachen | ||||||
| talk | die Gesprächsrunde pl.: die Gesprächsrunden | ||||||
| talk | die Besprechung pl.: die Besprechungen | ||||||
| talc [MIN.] | der Talk no plural | ||||||
| sweet-talk | das Süßholzgeraspel no plural | ||||||
| sweet-talk | das Süßholzraspeln no plural | ||||||
| sweet-talk | süße Worte | ||||||
| cross-talk [TECH.] | die Übersprechdämpfung pl.: die Übersprechdämpfungen | ||||||
| top-level functionary | der Spitzenfunktionär pl.: die Spitzenfunktionäre | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He talks Billingsgate. | Er flucht wie ein Landsknecht. | ||||||
| He talks big. [coll.] | Er spuckt große Töne. | ||||||
| He talks his head off. | Er redet wie ein Wasserfall. | ||||||
| in informal talks at a conference | am Rande einer Tagung | ||||||
| We made him talk. | Wir brachten ihn zum Sprechen. | ||||||
| Don't talk bilge. | Red keinen Quatsch. | ||||||
| Can I talk to you for a second? - Yes, what's up? | Kann ich kurz mit Ihnen sprechen? Ja, was gibt es denn? | ||||||
| He is all talk. | Er ist ein großer Schwätzer. | ||||||
| We would have to talk about this. | Wir müssten dies näher besprechen. | ||||||
| We would like to talk the matter over with you. | Wir möchten dies mit Ihnen besprechen. | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Money talks | Geld ist Macht | ||||||
| Money talks | Geld regiert die Welt | ||||||
| Money talks | mit Geld geht alles | ||||||
| talk of the devil | wenn man vom Teufel spricht | ||||||
| Talk of the devil! | Wenn man vom Teufel spricht ... | ||||||
| to talk turkey (with so.) (Amer.) [coll.] | (mit jmdm.) Tacheles reden [coll.] | ||||||
| You can talk. | Du hast gut reden. | ||||||
| to talk in riddles | in Rätseln sprechen | ||||||
| Talk is cheap. | Du hast gut reden! | ||||||
| Talk is silver, silence is golden | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold | ||||||
| to talk until one is blue in the face | sichdat. den Mund fusselig (or: fusslig) reden | ||||||
| to talk a blue streak [coll.] (Amer.) | wie ein Wasserfall reden [coll.] | ||||||
| to talk a blue streak [coll.] (Amer.) | ohne Punkt und Komma reden [coll.] | ||||||
| to talk so.'s ears off | jmdm. das Ohr abkauen [coll.] | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Einteilung der Zusammensetzungen nach Geschlecht Konstituenten |
| Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
| Zusammensetzungen mit Wörtern mit Bindestrich Augen-Make-up |
| Formativ + Formativ Bei dieser Art der Nomenbildung werden zwei neoklassische Formativemiteinander zu einem Nomen verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelemento oder i beteiligt. |
Advertising






