Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's very particular. | Er ist sehr wählerisch. | ||||||
| He was very off-hand. | Er war sehr ungezogen. | ||||||
| He wasn't very responsive when I suggested it to him. | Er war nicht sehr begeistert, als ich es ihm vorschlug. | ||||||
| He was very restrained when he heard the news. | Er war sehr beherrscht, als er die Nachricht hörte. | ||||||
| It's a great pity | Es ist sehr schade | ||||||
| It makes sound sense | Es ist sehr vernünftig | ||||||
| (the) odds are ... | es ist sehr wahrscheinlich, dass ... | ||||||
| It's a great convenience. | Es ist sehr nützlich. | ||||||
| It is very unfortunate that | Es ist sehr bedauerlich, dass | ||||||
| She's very particular. | Sie ist sehr wählerisch. | ||||||
| He has a very keen mind. | Er hat einen sehr scharfen Verstand. | ||||||
| He commands respect. | Er ist eine respektgebietende Persönlichkeit. | ||||||
| He commands respect. | Er ist eine Respektsperson. | ||||||
| It really isn't very far. | Es ist wirklich nicht sehr weit. | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| vermoegend | |||||||
| vermögen (Verb) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be in great demand | sehr gefragt sein | ||||||
| to think big | thought, thought | | sehr ehrgeizig sein | war, gewesen | | ||||||
| to dot the i's and cross the t's | sehr sorgfältig sein | war, gewesen | | ||||||
| to be very hungry | was, been | | sehr hungrig sein | war, gewesen | | ||||||
| to be well versed | was, been | | sehr erfahren sein | ||||||
| to be much obliged to so. (for sth.) | was, been | | jmdm. (für etw.acc.) sehr verbunden sein | ||||||
| to shine at sth. | in etw.dat. sehr gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be cocksure of oneself | von sichdat. selbst sehr überzeugt sein | ||||||
| to be keen to do sth. | sehr um etw.acc. bemüht sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at a premium | was, been | [fig.] | sehr gefragt sein | ||||||
| to be at a premium | was, been | [fig.] | sehr kostbar sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at a premium | was, been | [fig.] | sehr wertvoll sein | war, gewesen | | ||||||
| sth. wouldn't go amiss | went, gone | | etw.nom. wäre sehr willkommen | ||||||
| to be hard-pressed for money | was, been | | sehr knapp an Geld sein | war, gewesen | | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it's hard going | es ist sehr mühsam | ||||||
| That's very good of you. | Das ist sehr freundlich von Ihnen. | ||||||
| Things have come to a pretty pass. | Es muss schon sehr weit gekommen sein. | ||||||
| he is without guile | er ist ohne Falsch | ||||||
| it's all up with him/her/... | es ist um ihn/sie/... geschehen | ||||||
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (or: sie) leibt und lebt. | ||||||
| he's got a clever mind | er ist ein heller Kopf [coll.] | ||||||
| He is jack of all trades, but master of none. | Er versteht von allem etwas, ist jedoch nirgends ein Meister. | ||||||
| That's a feather in his cap. | Darauf kann er stolz sein. | ||||||
| to be at one's wit's (or: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
| in the salad days of his youth | als er noch jung und unschuldig war | ||||||
| What's the matter? | Was ist los? | ||||||
| er (Brit.) | äh | ||||||
| 'tis - contraction of "it is" [poet.] also archaic | es ist | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| very adv. | sehr | ||||||
| very much | sehr adv. | ||||||
| hard - with a lot of effort adv. | sehr | ||||||
| much adv. | sehr | ||||||
| right adv. | sehr | ||||||
| highly adv. | sehr | ||||||
| greatly adv. | sehr | ||||||
| pretty adv. | sehr | ||||||
| badly - very much, intensely adv. [coll.] | sehr | ||||||
| lots adv. [coll.] | sehr | ||||||
| well adv. | sehr | ||||||
| keenly adv. | sehr | ||||||
| a lot | sehr adv. | ||||||
| akin (to) adj. | sehr ähnlich | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| actual amount [FINAN.] | das Ist pl. | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts pl. | die Isteinnahmen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
| actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
| attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
| sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
| actuals pl. [FINAN.] | die Istzahlen or: Ist-Zahlen | ||||||
| duopolist [ECON.] | der Duopolist | ||||||
| ebeniste [HIST.] | der Ebenist - Kunsttischler | ||||||
| actual cost splitting [FINAN.] | die Istkostenspaltung | ||||||
| actual costs (or: cost) settlement [FINAN.] | die Istkostenabrechnung | ||||||
| sth. is preferable | etw.nom. ist vorzuziehen | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| he pron. | er | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun pron. | er (or: sie) pers. pron., 3. P. Sg. | ||||||
| actual adj. | Ist... or: Ist-... | ||||||
| a lot of | sehr viel | ||||||
| lots of pron. [coll.] | sehr viel | ||||||
| unless conj. | es sei denn | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (or: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [abbr.: ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium no plural symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [abbr.: ER] [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
| external relations [abbr.: ER] [COMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| partnership assets pl. | Vermögen der oHG oder KG | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| situiert, wohlhabend, hablich, betucht, bemittelt, begütert, wohlsituiert, gutsituiert, reich | |
Grammar |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| er er + forschen |
Advertising







