Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gene [BIOL.] | das Gen pl.: die Gene | ||||||
gen (Brit.) [sl.] | die Information pl.: die Informationen | ||||||
cryptogene [BIOL.] | kryptisches Gen | ||||||
cytoplasmic gene [BIOL.] | cytoplasmatisches Gen | ||||||
w-word [LING.] | das w-Wort [Grammar] | ||||||
W-engine [TECH.] | der Dreireihenstandmotor | ||||||
W-engine [TECH.] | der Fächermotor pl.: die Fächermotoren | ||||||
W-engine [TECH.] | der W-Motor | ||||||
W-transmission [TECH.] | die W-Durchschallung | ||||||
arrow engine [TECH.] | der W-Motor | ||||||
fan-type engine [TECH.] | der W-Motor | ||||||
W-type engine [TECH.] | der W-Motor | ||||||
Frankenfood [coll.] [pej.] | der Genfraß or: Gen-Fraß no plural [coll.] [pej.] | ||||||
warrior gene [BIOL.][CHEM.] | das Krieger-Gen |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to prep. | gen prep. +acc. dated | ||||||
towardespAE / towardsespBE prep. | gen prep. +acc. dated |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tungsten [CHEM.] | das Wolfram no plural symbol: W | ||||||
wolfram [CHEM.] | das Wolfram no plural symbol: W | ||||||
watt [ELEC.][PHYS.] | das Watt pl.: die Watt symbol: W | ||||||
without [abbr.: w/o] prep. | ohne prep. +acc. | ||||||
weekend [abbr.: w/e] | das Wochenende pl.: die Wochenenden | ||||||
in other words | mit anderen Worten [abbr.: m. a. W.] | ||||||
in the broader sense | im weiteren Sinne [abbr.: i. w. S.] | ||||||
in a broader sense | im weiteren Sinne [abbr.: i. w. S.] | ||||||
please turn over [abbr.: PTO, p.t.o.] | bitte wenden [abbr.: b. w.] | ||||||
see over | bitte wenden [abbr.: b. w.] | ||||||
see reverse | bitte wenden [abbr.: b. w.] | ||||||
in week commencing ... [abbr.: w/c] - +date | in der Woche vom ... bis ... | ||||||
quod erat demonstrandum [abbr.: q.e.d, QED] | was zu beweisen war [abbr.: w. z. b. w.] | ||||||
RSVP - from French: répondez s'il vous plaît | um Antwort wird gebeten [abbr.: u. A. w. g.] |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
heavenward adj. | gen Himmel | ||||||
northwards adv. | gen Norden dated | ||||||
syngeneic adj. [BIOL.] | gen-identisch | ||||||
heavenward or: heavenwards adv. | gen Himmel gerichtet | ||||||
multigenic adj. [BIOL.] | mehrere Gene betreffend |
Advertising
Grammar |
---|
w-Satz Ein w-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz. Da alle Einleitewörter mit w beginnen (w-Wörter), werden diese Nebensätze oft w-Sätze genannt. |
w-Satz und dass-Satz Wenn der w-Satz unmittelbar einen indirekten Fragesatz entspricht, kann er nicht durch einen dass-Satz ersetzt werden. |
w-Satz bei Ergänzungsfrage, Unsicherheit, Zweifel Ein w-Satz steht nach Ausdrücken der Frage, der Unsicherheit oder des Zweifels. Er ist im weitesten Sinne der Ausdruck einer indirekten → Ergänzungsfrage (Frage mit einem Fragewort). |
Fugenelemente o und i Bei der neoklassischen Zusammensetzung kommen sowohl bei der Nomen- alsauch bei der Adjektivbildung die Fugenelementeo oder i vor. |
Advertising