Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
T [TECH.] | das T-Stück pl.: die T-Stücke | ||||||
t interrupt | die Grenzstelle pl.: die Grenzstellen | ||||||
t-distribution or: t distribution, T distribution [MATH.] | die T-Verteilung pl.: die T-Verteilungen [Statistics] | ||||||
t-distribution or: t distribution, T distribution [MATH.] | Studentsche (or: Student'sche) t-Verteilung [Statistics] | ||||||
t-distribution or: t distribution, T distribution [MATH.] | die Student-t-Verteilung [Statistics] | ||||||
t-distribution or: t distribution, T distribution [MATH.] | die Student-Verteilung [Statistics] | ||||||
T junction [ELEC.] | die T-Verzweigung | ||||||
T-account or: T account, t-account [FINAN.] | das T-Konto - Soll- und Habenkonto | ||||||
T antenna [TELECOM.] | die T-Antenne pl.: die T-Antennen | ||||||
T circulator [TELECOM.] | der T-Zirkulator | ||||||
T junction (Brit.) | rechtwinklige Straßeneinmündung [Road Construction] | ||||||
T junction (Brit.) | T-förmige Kreuzung [Road Construction] | ||||||
T junction (Brit.) | dreiarmiger Knotenpunkt [Road Construction] | ||||||
T lymphocyte [BIOL.] | der T-Lymphozyt |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tritium [CHEM.] | das Tritium no plural symbol: T | ||||||
tungsten [CHEM.] | das Wolfram no plural symbol: W | ||||||
wolfram [CHEM.] | das Wolfram no plural symbol: W | ||||||
watt [ELEC.][PHYS.] | das Watt pl.: die Watt symbol: W | ||||||
tesla [PHYS.] | das Tesla pl.: die Tesla symbol: T - abgeleitete SI-Einheit der magnetischen Flussdichte | ||||||
trade date [abbr.: T] [FINAN.] | der Abschlusstag pl.: die Abschlusstage | ||||||
mean equivalent noise temperature - of a linear two-port device [TELECOM.] | mittlere äquivalente Rauschtemperatur - eines linearen Zweitors symbol: T | ||||||
mean noise temperature - of a linear two-port device [TELECOM.] | mittlere Rauschtemperatur - eines linearen Zweitors symbol: T | ||||||
teaspoon [abbr.: t., tsp.] | Teelöffel - Maßeinheit; entspricht ca. 4,9 ml [abbr.: TL] | ||||||
without [abbr.: w/o] prep. | ohne prep. +acc. | ||||||
weekend [abbr.: w/e] | das Wochenende pl.: die Wochenenden | ||||||
partly adv. | zum Teil [abbr.: z. T.] | ||||||
to some extent | zum Teil [abbr.: z. T.] | ||||||
in part | zum Teil [abbr.: z. T.] |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to T-bone | T-boned, T-boned | [coll.] [AUTOM.] | in die Seite fahren | ||||||
to T-bone | T-boned, T-boned | [coll.] [AUTOM.] | seitlich rammen | rammte, gerammt | |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
single bevel butt weld with root face at inclined T-joint welded with two fillets [TECH.] | HY-Naht mit Kehlnähten am Schrägstoß [Welding] |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (or: sie) leibt und lebt. | ||||||
to dot the i's and cross the t's | etw.acc. auf das i-Tüpfelchen genau machen | ||||||
to dot the i's and cross the t's | sehr sorgfältig sein |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
vehicles up to 3 1/2 tons | Fahrzeuge bis 3,5 t | ||||||
How do you spell ...? | Wie schreibt man ...? | ||||||
I wonder why ...! | warum wohl ...! |
Advertising
Grammar |
---|
w-Satz Ein w-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz. Da alle Einleitewörter mit w beginnen (w-Wörter), werden diese Nebensätze oft w-Sätze genannt. |
w-Satz und dass-Satz Wenn der w-Satz unmittelbar einen indirekten Fragesatz entspricht, kann er nicht durch einen dass-Satz ersetzt werden. |
w-Satz bei Ergänzungsfrage, Unsicherheit, Zweifel Ein w-Satz steht nach Ausdrücken der Frage, der Unsicherheit oder des Zweifels. Er ist im weitesten Sinne der Ausdruck einer indirekten → Ergänzungsfrage (Frage mit einem Fragewort). |
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Advertising