Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
database [abbr.: DB] [COMP.] | die Datenbank pl.: die Datenbanken [abbr.: DB] | ||||||
decibel symbol: dB [TECH.][TELECOM.] | das Dezibel pl.: die Dezibel symbol: dB | ||||||
dubnium [CHEM.] | das Dubnium no plural symbol: Db | ||||||
before the Common Era [abbr.: B. C. E., BCE] | vor unserer Zeitrechnung [abbr.: v. u. Z.] |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Z transformation [MATH.] | die Z-Transformation pl.: die Z-Transformationen | ||||||
Z component [TELECOM.] | die Z-Komponente pl.: die Z-Komponenten | ||||||
Z condition [TELECOM.] | der Z-Zustand pl.: die Z-Zustände | ||||||
Z diode [TECH.] | die Z-Diode pl.: die Z-Dioden | ||||||
Z element [TELECOM.] | der Z-Schritt pl.: die Z-Schritte | ||||||
x dB bandwidth - of a signal [TELECOM.] | x dB Bandbreitengröße - eines Signals | ||||||
Generation Z no plural - generation of people born between around the mid-1990s and mid-2010s [SOCIOL.] | die Generation Z | ||||||
Gen Z (short for: Generation Z) no plural [coll.] [SOCIOL.] | die Gen Z | ||||||
type Z attachment [ELEC.] | Anbringungsart Z | ||||||
z direction | die z-Richtung | ||||||
z-parameter [TECH.] | der Widerstandsparameter pl.: die Widerstandsparameter | ||||||
Z-twist [TEXTIL.] | die Z-Drehung pl.: die Z-Drehungen [Spinnerei] | ||||||
Z-twist [TEXTIL.] | die Rechtsdrehung pl.: die Rechtsdrehungen [Spinnerei] | ||||||
Z-stoff [TECH.] | der Z-Stoff pl.: die Z-Stoffe |
Advertising
Grammar |
---|
Substantive, die auf „-z“ enden Substantive, die auf -z enden, bilden den Plural regulär durch Anhängen von -es. Einige dieser Substantive verdoppeln zusätzlich das -z im Plural. |
Substantive mit Endung '-z', die den Plural auf '-es' bilden und das '-z' verdoppeln Die Bildung des Plurals auf -es bei Verdopplung der Endung ist für Substantive mit Endung -z ein von der regulären Bildung abweichender Fall. |
Substantive mit Endung '-z', die den Plural auf '-es' bilden Die Bildung des Plurals auf -es ist für Substantive mit Endung -z der reguläre Fall. |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Advertising