1.3.2.4.2.5
Der irreale Vergleichssatz (Der irreale Komparativsatz)
Irreale Vergleichssätze drücken einen Vergleich aus, der möglich aber nicht wirklich ist. Einleitewörter sind:
-> als wenn, wie wenn
-> als ob
-> als und Erststellung des finiten Verbs
Das Verb steht im Konjunktiv II (auch mit würde):
Beispiele |
---|
Sie schimpfen auf mich, wie wenn der Fehler meine Schuld wäre.
| Ich fühlte mich, als ob die Sonne nur für mich schiene.
|
Ich fühlte mich, als ob die Sonne nur für mich scheinen würde.
| Er sieht aus, als ob er die ganze Nacht nicht geschlafen hätte.
|
Sie stürzen sich aufs Büfett, als gäbe es nie wieder etwas zu essen. | Sie stürzen sich aufs Büfett, als würde es nie wieder etwas zu essen geben.
|
Seltener steht ohne Bedeutungsunterschied auch der Konjunktiv I:
Beispiele |
---|
Sie schimpfen auf mich, wie wenn der Fehler meine Schuld sei.
| Ich fühlte mich, als ob die Sonne nur für mich scheine.
|
Er sieht aus, als ob er die ganze Nacht nicht geschlafen habe.
| Sie stürzen sich aufs Büfett, als gebe es nie wieder etwas zu essen. |
Sehr selten (nicht bei als mit Verb an erster Stelle) kommt – vor allem in der gesprochenen Sprache – auch der Indikativ vor:
Beispiele |
---|
Sie schimpfen auf mich, wie wenn der Fehler meine Schuld ist.
| Ich fühlte mich, als ob die Sonne nur für mich schien.
|
Er sieht aus, als ob er die ganze Nacht nicht geschlafen hat.
| |