Das Suffix ig
Das Suffix ig ist eines der am häufigsten vorkommenden Suffixe in der Adjektivbildung.
Busch | + | ig | = | buschig |
Ehrgeiz | ehrgeizig |
Vorrang | vorrangig |
|
Siehe auch Variante erig.
Besonderheiten:- Umlaut:
Der Nomenstamm kann vor ig umgelautet weden:
Bart | + | ig | = | bärtig |
Trotzkopf | trotzköpfig |
Übermut | übermütig |
- Tilgung von e und en:
Unbetontes e oder en im Stammauslaut wird getilgt:
Erde | + | ig | = | erdig |
Gebirge | gebirgig |
Knoten | knotig |
Schatten | Schattig |
- e-Tilgung bei el und er:
Bei unbetontem el und er im Stammauslaut, kann das e des Stammes gestrichen werden. Es kann aber auch stehen bleiben:
Hügel | + | ig | = | hüglig
hügelig |
Pickel | picklig
pickelig |
Wasser | wässerig
wässrig |
Trauer | traurig |
- Mehrteilige Ableitungen:
ig kann auch von einer Kombination aus Adjektiv (o. Zahlwort) + Nomen oder Nomen + Nomen ein neues Adjektiv ableiten:
blond | + | Haar | + | ig | = | blondhaarig |
fünf | Minute | fünfminütig |
hoch | Prozent | hochprozentig |
Kuh | Auge | kuhäugig |
|
abhängen | + | ig | = | abhängig |
knacken | knackig |
rutschen | rutschig |
|
Siehe auch Variante erig.
Besonderheiten:- Umlaut:
Der Verbstamm kann umgelautet werden:
auffallen | + | ig | = | auffällig |
durchlassen | durchlässig |
laufen | läufig |
- e-Tilgung bei el und er:
Bei auf unbetontes el oder er endenden Verbstämmen kann das e des Stammes vor ig gesrtrichen werden. Es kann aber auch erhalten bleiben:
holpern | + | ig | = | holprig
holperig |
zittern | zittrig
zitterig |
schwabbeln | schwabblig
schwabbelig |
- Mehrteilige Ableitung:
ig leitet auch von Kombinationen von Adjektiv + Verb ab:
hell | + | hören | + | ig | = | hellhörig |
lang | leben | langlebig |
weit | schweifen | weitschweifig |
|
Adjektive werden nur selten mit ig von Adjektiven abgeleitet.
faul | + | ig | = | faulig |
leibhaft | + | = | leibhaftig |
wirr | + | = | wirrig |
|
Besonderheiten:- Umlaut:
In einigen wenigen älteren Bildungen wird der Adjektivstamm vor ig umgelautet:
Das Suffix ig ist das einzige Suffix, das Adjektive von Adverbien ableitet:
bald | + | ig | = | baldig |
sofort | sofortig |
zweimal | zweimalig |
|