2.3.2 Adjektiv Bei der neoklassischen Bildung von Adjektiven lassen sich folgende Arten unterscheiden: → Zusammensetzung → Suffigierung → Präfigierung2.3.2.a Zusammensetzung Bei der neoklassischen Zusammensetzung von Adjektiven werden neoklassische Formative, Adjektive und Nomen in unterschiedlicher Weise zu neuen Adjektiven verbunden. Meistens ist dabei auch ein Fugenelement beteiligt. Beispiele bibli + o + phil = bibliophil Faschist + oid = faschistoid Folgende Kombinationen treten bei der Zusammensetzung auf: → 2.3.2.1.1. Formativ+Formativ → 2.3.2.1.2. Formativ+Adjektiv → 2.3.2.1.3. Nomen+Formativ2.3.2.b Suffigierung Neoklassische Formative können sich mit einem Suffix zu einem Adjektiv verbinden. Viele dieser Suffixe kommen auch bei der „gewöhnlichen“ Suffigierung vor. Beispieleneur + al = neuraltox + isch = toxisch Im Detail siehe → 2.3.2.2. Suffigierung2.3.2.c Präfigierung Die Präfixe a und dys können sich mit einem neoklassischen Formativ zu einem Adjektiv verbinden Beispiele a + morph = amorph dys + troph = dystroph Im Detail siehe → 2.3.2.3. Präfigierung