1.8.6 Varianten der „if“-Sätze Typ II In der Regel wird im Hauptsatz eines if-Satzes Typ II eine Konstruktion mit would + Grundform des Verbs verwendet, aber es gibt auch mögliche Varianten dieser Grundregel. Varianten zu dieser Grundregel:1.8.6.a Andere Zeitformen im Hauptsatz Im Hauptsatz eines if-Satzes Typ II können anstelle von would + Grundform des Verbs je nach Aussageabsicht auch andere Zeitformen erscheinen. Solche Variationen in der Zeitenfolge sind auch im Deutschen durchaus üblich. Der Gebrauch der englischen Zeitformen in solchen Sätzen entspricht den grundsätzlichen Regeln für den Gebrauch dieser Zeiten. BeispieleIf they saw us there, they know we left empty-handed.Wenn sie uns dort gesehen haben, wissen sie, dass wir mit leeren Händen wieder gegangen sind.If you didn’t like it, why did you eat it?Wenn es dir nicht geschmeckt hat, warum hast du es gegessen?If she left so late, she won’t be here for the start of the concert.Wenn sie so spät weggefahren ist, wird sie bis zum Beginn des Konzerts nicht da sein.If I knew where it was I wouldn’t be looking for it!Wenn ich wüsste, wo es ist, würde ich es jetzt nicht suchen!If you really understood what to do, you’d be finished by now.Wenn du wirklich verstehen würdest, was zu tun ist, wärst du schon fertig.1.8.6.b Unvollständige Hilfsverben im Hauptsatz Im Hauptsatz eines if-Satzes Typ II können statt would + Grundform des Verbs bestimmte unvollständige Hilfsverben* verwendet werden. Diese Hilfsverben können auch mit Hauptverben in der -ing-Form oder im Present Perfect verbunden werden. * Siehe auch: → 1.9 Die modalen (unvollständigen) Hilfsverben und ihre ErsatzformenBeispieleIf you got here before six, you might get to see the doctor.Wenn Sie vor sechs da sind, könnten Sie eventuell mit der Frau Doktor sprechen.If you left right now, you could still make it on time.Wenn du gleich losfährst, könntest du es vielleicht noch rechtzeitig schaffen.If you said that, you should be trying to make up for it.Wenn du das gesagt hast, solltest du jetzt versuchen, es wiedergutzumachen.If she took that flight, we must have been on the same plane.Wenn sie mit diesem Flieger geflogen ist, waren wir mit Sicherheit in derselben Maschine.1.8.6.c Imperativ im Hauptsatz Im Hauptsatz eines if-Satzes Typ II kann statt would + Grundform des Verbs auch ein Imperativ* stehen. * Siehe auch: → 1.11 Der Imperativ (die Befehlsform)BeispieleIf you didn’t apologise, do so now.Wenn du dich nicht entschuldigt hast, mache das jetzt!If you forgot your book, share your neighbour’s one.Wenn du vergessen hast, dein Buch mitzubringen, schau bei deinem Nachbarn rein.1.8.6.d Konjunktiv im Nebensatz Beim mit if eingeleiteten Satzteil eines if-Satzes Typ II ist beim Verb to be statt was auch die etwas formellere Konjunktivform* were möglich. Oft werden diese Formulierungen im Deutschen ganz anders ausgedrückt. * Siehe auch: → 1.14 Der Konjunktiv („Subjunctive“)BeispieleIf her boss was / were a bit more reasonable, she could talk to him about it.Wenn ihr Chef ein bisschen vernünftiger wäre, könnte sie mit ihm darüber reden.If I were you I would jump at the chance!Ich an deiner Stelle würde die Gelegenheit beim Schopf packen!If it weren’t for you, I’d never have passed the test.Ohne dich hätte ich die Prüfung nie bestanden!1.8.6.e Konstruktion mit „were to“ im Nebensatz Beim mit if eingeleiteten Satzteil eines if-Satzes Typ II kann eine Konstruktion mit were to (oder seltener was to) + Grundform des Verbs statt eines einfachen Verbs im Simple Past verwendet werden. Diese Konstruktion klingt etwas förmlicher und indirekter. BeispieleIf she were to offer you a job, would you take it?Wenn sie dir einen Job anbieten würde, würdest du ihn annehmen?How would you react if he were / was to ask you to marry him?Wie würdest du reagieren, wenn er dich bitten würde, ihn zu heiraten?1.8.6.f Past Progressive im Nebensatz Beim mit if eingeleiteten Satzteil eines if-Satzes Typ II kann anstelle des Simple Past das Past Progressive erscheinen. BeispieleIt was hard to tell if he was listening.Es war schwer zu sagen, ob er zuhörte.If the others were taking the game seriously, we wouldn’t have a chance.Wenn die anderen das Spiel ernst nehmen würden, hätten wir gar keine Chance.1.8.6.g Unvollständiges Hilfsverb im Nebensatz Beim mit if eingeleiteten Satzteil eines if-Satzes Typ II kann anstelle des Simple Present auch ein unvollständiges Hilfsverb* – meist could – verwendet werden. * Siehe auch: → 1.9 Die modalen (unvollständigen) Hilfsverben und ihre ErsatzformenBeispieleIt would be great if we could stay here overnight.Es wäre toll, wenn wir hier übernachten könnten.It would be nicer if everyone could join in.Es wäre schöner, wenn alle mitmachen könnten.1.8.6.h Doppelte Verneinung Wenn die Aussage im Hauptsatz verneint ist, kann im mit if eingeleiteten Satzteil eines if-Satzes Typ II auch eine Verneinung erscheinen, die aber die Aussage dieses Satzteils nicht verneint. Diese Handhabung („doppelte Verneinung“) gibt es aber auch im Deutschen. Beispiel:I wouldn’t be surprised if he didn’t call you in the next few minutes.Es würde mich nicht wundern, wenn er dich nicht innerhalb der nächsten paar Minuten anrufen würde. Nicht verneint würde der Satz wie folgt gebildet werden: If he called you in the next few minutes, I would not be surprised.