Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sun | die Sonne Pl.: die Sonnen | ||||||
| Sun [ASTRON.] | die Sonne Pl.: die Sonnen | ||||||
| the orient sun | die aufgehende Sonne | ||||||
| apparent sun [ASTRON.] | scheinbare Sonne | ||||||
| fictitious sun [ASTRON.] | fiktive Sonne [Geodäsie] | ||||||
| mean sun [ASTRON.] | mittlere Sonne | ||||||
| unconquered sun [REL.] | unbesiegliche Sonne | ||||||
| Land of the Rising Sun - Japan [fig.] | Land der aufgehenden Sonne | ||||||
| fictitious mean sun [ASTRON.] | scheinbare mittlere Sonne [Geodäsie] | ||||||
| Japanese sun and moon scallop [ZOOL.] | Japanische Sonne-und-Mond-Muschel nicht fachsprachlich wiss.: Amusium japonicum [Wirbellose] | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: Sun - die Sonne
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -n im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -n (ohne vorangehendes Endungs-e) charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sun-dried Adj. | an der Sonne getrocknet | ||||||
