Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Zusatzinformationen: to be frightened | to be frightened of so. | to be frightened of sth. - fürchten | jmdn./etw. fürchten

o

to be frightened | to be frightened of so. | to be frightened of sth.

Definition (amerikanisch)

be, frighten, of, so.
Merriam Webster

Thesaurus, Synonyme, Antonyme

be, frighten, of, so.
Merriam Webster

Etymology

be, frighten, of
Online Etymology Dictionary
o

fürchten | jmdn./etw. fürchten

Definition

fürchten
DWDS

Englische Verben ohne Reflexivpronomen – Reflexivpronomen im Akkusativ im Deutschen

Englische Grammatik

Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich.

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

"to frighten so." "to scare so"Letzter Beitrag: ­ 03 Mär. 08, 21:19
Was ist der Unterschied zwischen diesen Wörtern!!! Vielen Dank3 Antworten
frighten awayLetzter Beitrag: ­ 14 Jan. 11, 14:43
Hello, which is correct? to frighten evil spirits away or to frighten away evil spirits …3 Antworten
afraid - frightenedLetzter Beitrag: ­ 17 Sep. 08, 21:49
Er hatte Angst davor, erneut verletzt zu werden. He was afraid of being hurt again/ once mo…12 Antworten
frightened - afraidLetzter Beitrag: ­ 26 Apr. 11, 22:50
Jimmy is frightened that he can't feed his wife. Geht das? Mit afraid klingt es irgendwie b…4 Antworten
frightened emotionsLetzter Beitrag: ­ 05 Dez. 09, 14:36
Hi, I am not sure whether "emotions" can have a precedent adjective such as frightend or hap…2 Antworten
I´d be frightened to deathLetzter Beitrag: ­ 19 Sep. 07, 17:46
I´d be frightened to death3 Antworten
fürchtenLetzter Beitrag: ­ 05 Nov. 09, 15:07
Hi, wird "fürchten" eigentlich immer wie "Feuchten" ausgesprochen, oder ist das nur im Hann…12 Antworten
fürchtenLetzter Beitrag: ­ 12 Nov. 03, 20:57
Ich fürchte, Du wirst den Nachtzug nehmen müssen. 'to be afraid that' hieße ja mehr 'es tut…2 Antworten
fürchten umLetzter Beitrag: ­ 09 Feb. 07, 22:21
Die Siedler (...) fürchteten um Marktanteile und die starke Konkurrenz der Afrikaner... the…3 Antworten
Neues fürchtenLetzter Beitrag: ­ 22 Dez. 15, 16:00
Er fürchtet sich vor Neuem. He's afraid of "the new". He avoids new methodologies / techniq…2 Antworten
Werbung
 
Werbung