Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Zusatzinformationen: gimcrack - der Plunder

o

gimcrack

Definition (amerikanisch)

gimcrack
Merriam Webster

Thesaurus, Synonyme, Antonyme

gimcrack
Merriam Webster

Etymology

gimcrack
Online Etymology Dictionary
o

der Plunder

Definition

Plunder
DWDS

Das Substantiv

Englische Grammatik

Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) auftreten.

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

gimcrack tourist diveLetzter Beitrag: ­ 17 Jul. 08, 10:13
Woodstock wasn't noticeable more expensive than a g.t.dr.1 Antworten
Plunder - croissantLetzter Beitrag: ­ 04 Jul. 13, 10:49
Plunderteig -> croissant dough10 Antworten
Raub - PlunderLetzter Beitrag: ­ 05 Mai 08, 17:48
Die Räuber wachen über ihren Raub. I know there is already an entry for Raub in LEO, but but…2 Antworten
Plunder (Gebäck)Letzter Beitrag: ­ 23 Okt. 10, 02:27
z.B. Kirschplunder steht noch nicht imm Wörterbuch ...15 Antworten
plunder, pillage, and exploitLetzter Beitrag: ­ 22 Nov. 11, 19:15
Rulers do not always plunder, pillage, and exploit.1 Antworten
pillage vs loot vs plunderLetzter Beitrag: ­ 05 Mai 08, 08:19
Kann ich diese drei Verben synonym verwenden, oder gibt es da einen kleinen Unterschied?1 Antworten
women glow and men plunderLetzter Beitrag: ­ 28 Apr. 10, 17:10
"Do you come from a land down under? Where women glow and men plunder What is the meaning of…9 Antworten
tat - der SchrottLetzter Beitrag: ­ 20 Nov. 09, 20:47
OALD: tat /taet/ noun [U] (BrE, informal) goods that are cheap and of low quality—see also tit1 Antworten
eierlegende wollmilchsauLetzter Beitrag: ­ 27 Sep. 10, 17:43
http://de.wikipedia.org/wiki/Eierlegende_Wollmilchsau Klar gibts keine direkte Überetzung, …9 Antworten
dreck; also: drek - der DreckLetzter Beitrag: ­ 26 Jun. 15, 13:40
dreck /drek/ • noun informal rubbish. — ORIGIN Yiddish, ‘filth, dregs’. ht15 Antworten
Werbung
 
Werbung