Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| north | Nord | ||||||
| North auch [POL.] | Nord | ||||||
| magnetic north [GEOG.] | magnetisch Nord | ||||||
| North Norway [GEOG.] | Nordnorwegen auch: Nord-Norwegen | ||||||
| grid north [GEOG.] | der Gitter-Nord [Kartografie] | ||||||
| magnetic north [GEOG.] | der Magnetisch-Nord | ||||||
| North-South divide | das Nord-Süd-Gefälle Pl.: die Nord-Süd-Gefälle | ||||||
| North-South debate | die Nord-Süd-Debatte Pl.: die Nord-Süd-Debatten | ||||||
| North-South conflict [WIRTSCH.] | der Nord-Süd-Konflikt Pl.: die Nord-Süd-Konflikte | ||||||
| North Equatorial Current [GEOG.] | der Nordäquatorialstrom auch: Nord-Äquatorialstrom kein Pl. | ||||||
| North Sea and Baltic canal [GEOG.] | der Nord-Ostsee-Kanal kein Pl. [Abk.: NOK] | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: north - Nord
Nord
DefinitionNord |
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| North Adj. | Nord... | ||||||