Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Zusatzinformationen: to talk big - den Mund voll nehmen

o

to talk big

Definition (amerikanisch)

talk, big
Merriam Webster

Thesaurus, Synonyme, Antonyme

talk, big
Merriam Webster

Etymology

talk, big
Online Etymology Dictionary
o

den Mund voll nehmen

Definition

Mund, voll, nehmen
DWDS

Englische Verben ohne Reflexivpronomen – Reflexivpronomen im Akkusativ im Deutschen

Englische Grammatik

Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich.

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

den Mund voll nehmen - to shoot o's mouth offLetzter Beitrag: ­ 05 Jul. 10, 11:14
Manche Leute sind rasch dabei, den Mund vollzunehmen, wenn es darum geht andere zu beurteile…1 Antworten
in den mund nehmenLetzter Beitrag: ­ 06 Sep. 07, 16:39
in den Mund nehmen im sinne von sie nimmt worte in den mund, die sie gar nicht versteht k…2 Antworten
nimm den mund nicht so vollLetzter Beitrag: ­ 23 Apr. 06, 21:59
wenn jemand große töne spuckt... : nimm den mund nicht so voll! vielen dank für eure beiträge1 Antworten
den Mund voll haben/sprich nicht mit vollem MundLetzter Beitrag: ­ 16 Feb. 07, 16:47
im Sinne von: etw (zu essen) im mund haben, und wenn dem so ist soll man ja nicht sprechen????2 Antworten
jmnd. für voll nehmenLetzter Beitrag: ­ 21 Apr. 23, 15:42
Ich möchte dass du mich für voll nimmst. Niemand nimmt mich für voll. Ich nehme dich für voll.5 Antworten
leise Töne (opposite of big talk)Letzter Beitrag: ­ 29 Mai 08, 10:54
nicht große Töne spucken sondern leise Töne not big talk but ??? Ich nehme an "small talk"…4 Antworten
etw. nicht in den Mund nehmenLetzter Beitrag: ­ 28 Nov. 06, 16:59
Allerdings darf man in den USA das Wort „Toilette“ nicht in den Mund nehmen, der Ort fü5 Antworten
kein Blatt vor den Mund nehmenLetzter Beitrag: ­ 09 Aug. 10, 00:31
ich habe im Internet gelutscht, und bin auf die Herkunft dieser Redensart gestossen: Quell…2 Antworten
utter - etw. in den Mund nehmenLetzter Beitrag: ­ 16 Apr. 21, 13:26
https://en.wiktionary.org/wiki/utter#Verb -> Etymology 1, 2 Es sollte klargestellt werden, d…3 Antworten
kein Blatt vor den Mund nehmenLetzter Beitrag: ­ 19 Sep. 10, 00:25
Wir brauchen Leute wie Sarrazin, die kein Blatt vor den Mund nehmen. ( http://www.google.c…4 Antworten
Werbung
 
Werbung