LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Zusatzinformationen: The house which caught fire was built in the 18th century. - Das Haus, das in Flammen aufging, wurde im 18. Jahrhundert erbaut.

o

The house which caught fire was built in the 18th century.

Definition (amerikanisch)

house, which, catch, fire, be, built, in, 18th, century
Merriam Webster

Thesaurus, Synonyme, Antonyme

house, which, catch, fire, be, built, in, 18th, century
Merriam Webster

Etymology

house, which, catch, fire, be, built, in, century
Online Etymology Dictionary
o

Das Haus, das in Flammen aufging, wurde im 18. Jahrhundert erbaut.

Bestimmende Relativsätze

Englische Grammatik

Ein bestimmender Relativsatz bestimmt das Wort näher, auf das er sich bezieht – er kann somit nicht weggelassen oder „ausgeklammert“ werden, ohne die Kernaussage des Satzes zu zerstören.

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

18th century textLetzter Beitrag: ­ 14 Feb. 06, 11:01
„Die ungeheure Menge von Waffen, welche wir bey den Einwohnern fanden, stimmte aber gar nicht 5 Antworten
Im 17. und 18. Jahrhundert - In the 17th and 18th centuryLetzter Beitrag: ­ 31 Mär. 07, 08:05
Oder heisst es 17th or 18th centuries??? Danke fuer Eure Hilfe!7 Antworten
wurde zwischen ... und ... erbautLetzter Beitrag: ­ 09 Apr. 15, 03:07
Der Dom wurde zwischen 1668 und 1713 erbaut. heißt es: The cathedral was built between 1668…9 Antworten
House - HausLetzter Beitrag: ­ 29 Mai 12, 14:41
http://www.dict.cc/englisch-deutsch/house.html4 Antworten
outgoing century - ausgehendes JahrhundertLetzter Beitrag: ­ 09 Sep. 07, 21:04
Policy in the outgoing 20th century - Politik im ausgehenden 20. Jahrhundert Hat jemand eine…4 Antworten
half-century - halbes JahrhundertLetzter Beitrag: ­ 03 Sep. 11, 20:55
Mr Kepiro was eventually tracked down by Nazi hunter Efraim Zuroff in the Hungarian capital,…2 Antworten
wenig erbautLetzter Beitrag: ­ 23 Okt. 07, 12:29
Er war wenig erbaut über die Tatsache, alleine leben zu müssen. wie übersetzt man hier das "…1 Antworten
vom 16. bis zum 18. Jahrhundert - between the 16th and the 18th centuryLetzter Beitrag: ­ 04 Jan. 11, 15:14
Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob meine Übersetzung richtig ist und auf Englisch auch gu…1 Antworten
Impact of Omitting "die" in a 18th-Century German SentenceLetzter Beitrag: ­ 23 Jul. 25, 22:24
Hi everyone, I'm analyzing this old German sentence : "Gleichwie Wir nun aber bey der Entsc…3 Antworten
18th-century slang names for your significant other Letzter Beitrag: ­ 15 Mai 15, 19:38
This just popped up on FB, and is really quite interesting - knew some of them, but not all …11 Antworten
Werbung
 
Werbung