LEOs Zusatzinformationen: to usurp sth. - sich etw. bemächtigen
to usurp sth.
LEOs Flexionstabelle
Englische Verben ohne Reflexivpronomen – Reflexivpronomen im Akkusativ im Deutschen
Englische Grammatik
Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich.
Englische Verben ohne Reflexivpronomen – Reflexivpronomen im Dativ im Deutschen
Englische Grammatik
Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich.
Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten | ||
---|---|---|
Bemächtigung und bemächtigen (im Sinne eine Person bemächtigen) | Letzter Beitrag: 05 Jan. 22, 18:42 | |
DeutschAlle anderen Menschen im Raum werden in dieser Weise bemächtigt. Eine Befreiung von d… | 14 Antworten | |
bemächtigen - to size, take over | Letzter Beitrag: 21 Sep. 05, 03:30 | |
sie bemächtigten sich des Fahrzeugs und entflohen: they siezed the vehicle and fled. sie hab… | 0 Antworten | |
bemächtigen - sth takes the best of sb | Letzter Beitrag: 21 Sep. 05, 05:44 | |
Entsetzen bemächtigte sich eines jeden: Fear took the best/over of me; | 1 Antworten | |
Herrschaft an sich reißen | Letzter Beitrag: 22 Jan. 10, 08:59 | |
Die Polizei hat große Angst davor, dass die Gangster die Herrschaft an sich reißen. Danke s… | 3 Antworten | |
"krone an sich reißen" | Letzter Beitrag: 04 Mär. 08, 22:51 | |
er ist drauf und dran, den könig zu töten und die krone/die macht an sich zu reißen | 7 Antworten |