Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­arbeitsmüde

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativarbeitsmüderarbeitsmüdearbeitsmüdesarbeitsmüde
Genitivarbeitsmüdenarbeitsmüderarbeitsmüdenarbeitsmüder
Dativarbeitsmüdemarbeitsmüderarbeitsmüdemarbeitsmüden
Akkusativarbeitsmüdenarbeitsmüdearbeitsmüdesarbeitsmüde

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder arbeitsmüdedie arbeitsmüdedas arbeitsmüdedie arbeitsmüden
Genitivdes arbeitsmüdender arbeitsmüdendes arbeitsmüdender arbeitsmüden
Dativdem arbeitsmüdender arbeitsmüdendem arbeitsmüdenden arbeitsmüden
Akkusativden arbeitsmüdendie arbeitsmüdedas arbeitsmüdedie arbeitsmüden

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein arbeitsmüdereine arbeitsmüdeein arbeitsmüdeskeine arbeitsmüden
Genitiveines arbeitsmüdeneiner arbeitsmüdeneines arbeitsmüdenkeiner arbeitsmüden
Dativeinem arbeitsmüdeneiner arbeitsmüdeneinem arbeitsmüdenkeinen arbeitsmüden
Akkusativeinen arbeitsmüdeneine arbeitsmüdeein arbeitsmüdeskeine arbeitsmüden

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
arbeitsmüderam arbeitsmüdesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativarbeitsmüdererarbeitsmüderearbeitsmüderesarbeitsmüdere
Genitivarbeitsmüderenarbeitsmüdererarbeitsmüderenarbeitsmüderer
Dativarbeitsmüderemarbeitsmüdererarbeitsmüderemarbeitsmüderen
Akkusativarbeitsmüderenarbeitsmüderearbeitsmüderesarbeitsmüdere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder arbeitsmüderedie arbeitsmüderedas arbeitsmüderedie arbeitsmüderen
Genitivdes arbeitsmüderender arbeitsmüderendes arbeitsmüderender arbeitsmüderen
Dativdem arbeitsmüderender arbeitsmüderendem arbeitsmüderenden arbeitsmüderen
Akkusativden arbeitsmüderendie arbeitsmüderedas arbeitsmüderedie arbeitsmüderen

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein arbeitsmüderereine arbeitsmüdereein arbeitsmüdereskeine arbeitsmüderen
Genitiveines arbeitsmüdereneiner arbeitsmüdereneines arbeitsmüderenkeiner arbeitsmüderen
Dativeinem arbeitsmüdereneiner arbeitsmüdereneinem arbeitsmüderenkeinen arbeitsmüderen
Akkusativeinen arbeitsmüdereneine arbeitsmüdereein arbeitsmüdereskeine arbeitsmüderen

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativarbeitsmüdesterarbeitsmüdestearbeitsmüdestesarbeitsmüdeste
Genitivarbeitsmüdestenarbeitsmüdesterarbeitsmüdestenarbeitsmüdester
Dativarbeitsmüdestemarbeitsmüdesterarbeitsmüdestemarbeitsmüdesten
Akkusativarbeitsmüdestenarbeitsmüdestearbeitsmüdestesarbeitsmüdeste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder arbeitsmüdestedie arbeitsmüdestedas arbeitsmüdestedie arbeitsmüdesten
Genitivdes arbeitsmüdestender arbeitsmüdestendes arbeitsmüdestender arbeitsmüdesten
Dativdem arbeitsmüdestender arbeitsmüdestendem arbeitsmüdestenden arbeitsmüdesten
Akkusativden arbeitsmüdestendie arbeitsmüdestedas arbeitsmüdestedie arbeitsmüdesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein arbeitsmüdestereine arbeitsmüdesteein arbeitsmüdesteskeine arbeitsmüdesten
Genitiveines arbeitsmüdesteneiner arbeitsmüdesteneines arbeitsmüdestenkeiner arbeitsmüdesten
Dativeinem arbeitsmüdesteneiner arbeitsmüdesteneinem arbeitsmüdestenkeinen arbeitsmüdesten
Akkusativeinen arbeitsmüdesteneine arbeitsmüdesteein arbeitsmüdesteskeine arbeitsmüdesten
Werbung
 
Werbung