Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­bange

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbangerbangebangesbange
Genitivbangenbangerbangenbanger
Dativbangembangerbangembangen
Akkusativbangenbangebangesbange

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bangedie bangedas bangedie bangen
Genitivdes bangender bangendes bangender bangen
Dativdem bangender bangendem bangenden bangen
Akkusativden bangendie bangedas bangedie bangen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bangereine bangeein bangeskeine bangen
Genitiveines bangeneiner bangeneines bangenkeiner bangen
Dativeinem bangeneiner bangeneinem bangenkeinen bangen
Akkusativeinen bangeneine bangeein bangeskeine bangen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
banger/
bänger
am bangsten/
bängsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbangerer/
bängerer
bangere/
bängere
bangeres/
bängeres
bangere/
bängere
Genitivbangeren/
bängeren
bangerer/
bängerer
bangeren/
bängeren
bangerer/
bängerer
Dativbangerem/
bängerem
bangerer/
bängerer
bangerem/
bängerem
bangeren/
bängeren
Akkusativbangeren/
bängeren
bangere/
bängere
bangeres/
bängeres
bangere/
bängere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bangere/
bängere
die bangere/
bängere
das bangere/
bängere
die bangeren/
bängeren
Genitivdes bangeren/
bängeren
der bangeren/
bängeren
des bangeren/
bängeren
der bangeren/
bängeren
Dativdem bangeren/
bängeren
der bangeren/
bängeren
dem bangeren/
bängeren
den bangeren/
bängeren
Akkusativden bangeren/
bängeren
die bangere/
bängere
das bangere/
bängere
die bangeren/
bängeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bangerer/
bängerer
eine bangere/
bängere
ein bangeres/
bängeres
keine bangeren/
bängeren
Genitiveines bangeren/
bängeren
einer bangeren/
bängeren
eines bangeren/
bängeren
keiner bangeren/
bängeren
Dativeinem bangeren/
bängeren
einer bangeren/
bängeren
einem bangeren/
bängeren
keinen bangeren/
bängeren
Akkusativeinen bangeren/
bängeren
eine bangere/
bängere
ein bangeres/
bängeres
keine bangeren/
bängeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativbangster/
bängster
bangste/
bängste
bangstes/
bängstes
bangste/
bängste
Genitivbangsten/
bängsten
bangster/
bängster
bangsten/
bängsten
bangster/
bängster
Dativbangstem/
bängstem
bangster/
bängster
bangstem/
bängstem
bangsten/
bängsten
Akkusativbangsten/
bängsten
bangste/
bängste
bangstes/
bängstes
bangste/
bängste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder bangste/
bängste
die bangste/
bängste
das bangste/
bängste
die bangsten/
bängsten
Genitivdes bangsten/
bängsten
der bangsten/
bängsten
des bangsten/
bängsten
der bangsten/
bängsten
Dativdem bangsten/
bängsten
der bangsten/
bängsten
dem bangsten/
bängsten
den bangsten/
bängsten
Akkusativden bangsten/
bängsten
die bangste/
bängste
das bangste/
bängste
die bangsten/
bängsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein bangster/
bängster
eine bangste/
bängste
ein bangstes/
bängstes
keine bangsten/
bängsten
Genitiveines bangsten/
bängsten
einer bangsten/
bängsten
eines bangsten/
bängsten
keiner bangsten/
bängsten
Dativeinem bangsten/
bängsten
einer bangsten/
bängsten
einem bangsten/
bängsten
keinen bangsten/
bängsten
Akkusativeinen bangsten/
bängsten
eine bangste/
bängste
ein bangstes/
bängstes
keine bangsten/
bängsten
Werbung
 
Werbung