LEOs Flexionstabelle
Flexionstabelle für: bange
Starke Flexion (ohne Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | banger | bange | banges | bange | 
| Genitiv | bangen | banger | bangen | banger | 
| Dativ | bangem | banger | bangem | bangen | 
| Akkusativ | bangen | bange | banges | bange | 
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | der bange | die bange | das bange | die bangen | 
| Genitiv | des bangen | der bangen | des bangen | der bangen | 
| Dativ | dem bangen | der bangen | dem bangen | den bangen | 
| Akkusativ | den bangen | die bange | das bange | die bangen | 
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | ein banger | eine bange | ein banges | keine bangen | 
| Genitiv | eines bangen | einer bangen | eines bangen | keiner bangen | 
| Dativ | einem bangen | einer bangen | einem bangen | keinen bangen | 
| Akkusativ | einen bangen | eine bange | ein banges | keine bangen | 
Grundformen Komparativ und Superlativ
| Komparativ | Superlativ | 
|---|---|
| banger/ bänger  | am bangsten/ bängsten  | 
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | bangerer/ bängerer  | bangere/ bängere  | bangeres/ bängeres  | bangere/ bängere  | 
| Genitiv | bangeren/ bängeren  | bangerer/ bängerer  | bangeren/ bängeren  | bangerer/ bängerer  | 
| Dativ | bangerem/ bängerem  | bangerer/ bängerer  | bangerem/ bängerem  | bangeren/ bängeren  | 
| Akkusativ | bangeren/ bängeren  | bangere/ bängere  | bangeres/ bängeres  | bangere/ bängere  | 
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | der bangere/ bängere  | die bangere/ bängere  | das bangere/ bängere  | die bangeren/ bängeren  | 
| Genitiv | des bangeren/ bängeren  | der bangeren/ bängeren  | des bangeren/ bängeren  | der bangeren/ bängeren  | 
| Dativ | dem bangeren/ bängeren  | der bangeren/ bängeren  | dem bangeren/ bängeren  | den bangeren/ bängeren  | 
| Akkusativ | den bangeren/ bängeren  | die bangere/ bängere  | das bangere/ bängere  | die bangeren/ bängeren  | 
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | ein bangerer/ bängerer  | eine bangere/ bängere  | ein bangeres/ bängeres  | keine bangeren/ bängeren  | 
| Genitiv | eines bangeren/ bängeren  | einer bangeren/ bängeren  | eines bangeren/ bängeren  | keiner bangeren/ bängeren  | 
| Dativ | einem bangeren/ bängeren  | einer bangeren/ bängeren  | einem bangeren/ bängeren  | keinen bangeren/ bängeren  | 
| Akkusativ | einen bangeren/ bängeren  | eine bangere/ bängere  | ein bangeres/ bängeres  | keine bangeren/ bängeren  | 
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | bangster/ bängster  | bangste/ bängste  | bangstes/ bängstes  | bangste/ bängste  | 
| Genitiv | bangsten/ bängsten  | bangster/ bängster  | bangsten/ bängsten  | bangster/ bängster  | 
| Dativ | bangstem/ bängstem  | bangster/ bängster  | bangstem/ bängstem  | bangsten/ bängsten  | 
| Akkusativ | bangsten/ bängsten  | bangste/ bängste  | bangstes/ bängstes  | bangste/ bängste  | 
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | der bangste/ bängste  | die bangste/ bängste  | das bangste/ bängste  | die bangsten/ bängsten  | 
| Genitiv | des bangsten/ bängsten  | der bangsten/ bängsten  | des bangsten/ bängsten  | der bangsten/ bängsten  | 
| Dativ | dem bangsten/ bängsten  | der bangsten/ bängsten  | dem bangsten/ bängsten  | den bangsten/ bängsten  | 
| Akkusativ | den bangsten/ bängsten  | die bangste/ bängste  | das bangste/ bängste  | die bangsten/ bängsten  | 
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | ein bangster/ bängster  | eine bangste/ bängste  | ein bangstes/ bängstes  | keine bangsten/ bängsten  | 
| Genitiv | eines bangsten/ bängsten  | einer bangsten/ bängsten  | eines bangsten/ bängsten  | keiner bangsten/ bängsten  | 
| Dativ | einem bangsten/ bängsten  | einer bangsten/ bängsten  | einem bangsten/ bängsten  | keinen bangsten/ bängsten  | 
| Akkusativ | einen bangsten/ bängsten  | eine bangste/ bängste  | ein bangstes/ bängstes  | keine bangsten/ bängsten  |