Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­übel

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüblerübleüblesüble
Genitivüblenüblerüblenübler
Dativüblemüblerüblemüblen
Akkusativüblenübleüblesüble

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übledie übledas übledie üblen
Genitivdes üblender üblendes üblender üblen
Dativdem üblender üblendem üblenden üblen
Akkusativden üblendie übledas übledie üblen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein üblereine übleein übleskeine üblen
Genitiveines übleneiner übleneines üblenkeiner üblen
Dativeinem übleneiner übleneinem üblenkeinen üblen
Akkusativeinen übleneine übleein übleskeine üblen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
übleram übelsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüblererüblereübleresüblere
Genitivüblerenüblererüblerenüblerer
Dativübleremüblererübleremübleren
Akkusativüblerenüblereübleresüblere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übleredie übleredas übleredie übleren
Genitivdes üblerender üblerendes üblerender übleren
Dativdem üblerender üblerendem üblerenden übleren
Akkusativden üblerendie übleredas übleredie übleren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein üblerereine üblereein üblereskeine übleren
Genitiveines üblereneiner üblereneines üblerenkeiner übleren
Dativeinem üblereneiner üblereneinem üblerenkeinen übleren
Akkusativeinen üblereneine üblereein üblereskeine übleren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativübelsterübelsteübelstesübelste
Genitivübelstenübelsterübelstenübelster
Dativübelstemübelsterübelstemübelsten
Akkusativübelstenübelsteübelstesübelste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übelstedie übelstedas übelstedie übelsten
Genitivdes übelstender übelstendes übelstender übelsten
Dativdem übelstender übelstendem übelstenden übelsten
Akkusativden übelstendie übelstedas übelstedie übelsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein übelstereine übelsteein übelsteskeine übelsten
Genitiveines übelsteneiner übelsteneines übelstenkeiner übelsten
Dativeinem übelsteneiner übelsteneinem übelstenkeinen übelsten
Akkusativeinen übelsteneine übelsteein übelsteskeine übelsten
Werbung
 
Werbung