Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unrentabel

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunrentablerunrentableunrentablesunrentable
Genitivunrentablenunrentablerunrentablenunrentabler
Dativunrentablemunrentablerunrentablemunrentablen
Akkusativunrentablenunrentableunrentablesunrentable

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unrentabledie unrentabledas unrentabledie unrentablen
Genitivdes unrentablender unrentablendes unrentablender unrentablen
Dativdem unrentablender unrentablendem unrentablenden unrentablen
Akkusativden unrentablendie unrentabledas unrentabledie unrentablen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unrentablereine unrentableein unrentableskeine unrentablen
Genitiveines unrentableneiner unrentableneines unrentablenkeiner unrentablen
Dativeinem unrentableneiner unrentableneinem unrentablenkeinen unrentablen
Akkusativeinen unrentableneine unrentableein unrentableskeine unrentablen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unrentableram unrentabelsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunrentablererunrentablereunrentableresunrentablere
Genitivunrentablerenunrentablererunrentablerenunrentablerer
Dativunrentableremunrentablererunrentableremunrentableren
Akkusativunrentablerenunrentablereunrentableresunrentablere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unrentableredie unrentableredas unrentableredie unrentableren
Genitivdes unrentablerender unrentablerendes unrentablerender unrentableren
Dativdem unrentablerender unrentablerendem unrentablerenden unrentableren
Akkusativden unrentablerendie unrentableredas unrentableredie unrentableren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unrentablerereine unrentablereein unrentablereskeine unrentableren
Genitiveines unrentablereneiner unrentablereneines unrentablerenkeiner unrentableren
Dativeinem unrentablereneiner unrentablereneinem unrentablerenkeinen unrentableren
Akkusativeinen unrentablereneine unrentablereein unrentablereskeine unrentableren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunrentabelsterunrentabelsteunrentabelstesunrentabelste
Genitivunrentabelstenunrentabelsterunrentabelstenunrentabelster
Dativunrentabelstemunrentabelsterunrentabelstemunrentabelsten
Akkusativunrentabelstenunrentabelsteunrentabelstesunrentabelste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unrentabelstedie unrentabelstedas unrentabelstedie unrentabelsten
Genitivdes unrentabelstender unrentabelstendes unrentabelstender unrentabelsten
Dativdem unrentabelstender unrentabelstendem unrentabelstenden unrentabelsten
Akkusativden unrentabelstendie unrentabelstedas unrentabelstedie unrentabelsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unrentabelstereine unrentabelsteein unrentabelsteskeine unrentabelsten
Genitiveines unrentabelsteneiner unrentabelsteneines unrentabelstenkeiner unrentabelsten
Dativeinem unrentabelsteneiner unrentabelsteneinem unrentabelstenkeinen unrentabelsten
Akkusativeinen unrentabelsteneine unrentabelsteein unrentabelsteskeine unrentabelsten
Werbung
 
Werbung