LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle hochÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ hoher hohe hohes hohe
Genitiv hohen hoher hohen hoher
Dativ hohem hoher hohem hohen
Akkusativ hohen hohe hohes hohe
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder hohedie hohedas hohedie hohen
Genitivdes hohender hohendes hohender hohen
Dativdem hohender hohendem hohenden hohen
Akkusativden hohendie hohedas hohedie hohen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein hohereine hoheein hoheskeine hohen
Genitiveines hoheneiner hoheneines hohenkeiner hohen
Dativeinem hoheneiner hoheneinem hohenkeinen hohen
Akkusativeinen hoheneine hoheein hoheskeine hohen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ höher
Grundform Superlativ: ­am höchsten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ höherer höhere höheres höhere
Genitiv höheren höherer höheren höherer
Dativ höherem höherer höherem höheren
Akkusativ höheren höhere höheres höhere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder höheredie höheredas höheredie höheren
Genitivdes höherender höherendes höherender höheren
Dativdem höherender höherendem höherenden höheren
Akkusativden höherendie höheredas höheredie höheren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein höherereine höhereein höhereskeine höheren
Genitiveines höhereneiner höhereneines höherenkeiner höheren
Dativeinem höhereneiner höhereneinem höherenkeinen höheren
Akkusativeinen höhereneine höhereein höhereskeine höheren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ höchster höchste höchstes höchste
Genitiv höchsten höchster höchsten höchster
Dativ höchstem höchster höchstem höchsten
Akkusativ höchsten höchste höchstes höchste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder höchstedie höchstedas höchstedie höchsten
Genitivdes höchstender höchstendes höchstender höchsten
Dativdem höchstender höchstendem höchstenden höchsten
Akkusativden höchstendie höchstedas höchstedie höchsten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein höchstereine höchsteein höchsteskeine höchsten
Genitiveines höchsteneiner höchsteneines höchstenkeiner höchsten
Dativeinem höchsteneiner höchsteneinem höchstenkeinen höchsten
Akkusativeinen höchsteneine höchsteein höchsteskeine höchsten
Werbung
 
Werbung