Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­einkommensstark

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeinkommensstarkereinkommensstarkeeinkommensstarkeseinkommensstarke
Genitiveinkommensstarkeneinkommensstarkereinkommensstarkeneinkommensstarker
Dativeinkommensstarkemeinkommensstarkereinkommensstarkemeinkommensstarken
Akkusativeinkommensstarkeneinkommensstarkeeinkommensstarkeseinkommensstarke

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder einkommensstarkedie einkommensstarkedas einkommensstarkedie einkommensstarken
Genitivdes einkommensstarkender einkommensstarkendes einkommensstarkender einkommensstarken
Dativdem einkommensstarkender einkommensstarkendem einkommensstarkenden einkommensstarken
Akkusativden einkommensstarkendie einkommensstarkedas einkommensstarkedie einkommensstarken

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein einkommensstarkereine einkommensstarkeein einkommensstarkeskeine einkommensstarken
Genitiveines einkommensstarkeneiner einkommensstarkeneines einkommensstarkenkeiner einkommensstarken
Dativeinem einkommensstarkeneiner einkommensstarkeneinem einkommensstarkenkeinen einkommensstarken
Akkusativeinen einkommensstarkeneine einkommensstarkeein einkommensstarkeskeine einkommensstarken

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
einkommensstärkeram einkommensstärksten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeinkommensstärkerereinkommensstärkereeinkommensstärkereseinkommensstärkere
Genitiveinkommensstärkereneinkommensstärkerereinkommensstärkereneinkommensstärkerer
Dativeinkommensstärkeremeinkommensstärkerereinkommensstärkeremeinkommensstärkeren
Akkusativeinkommensstärkereneinkommensstärkereeinkommensstärkereseinkommensstärkere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder einkommensstärkeredie einkommensstärkeredas einkommensstärkeredie einkommensstärkeren
Genitivdes einkommensstärkerender einkommensstärkerendes einkommensstärkerender einkommensstärkeren
Dativdem einkommensstärkerender einkommensstärkerendem einkommensstärkerenden einkommensstärkeren
Akkusativden einkommensstärkerendie einkommensstärkeredas einkommensstärkeredie einkommensstärkeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein einkommensstärkerereine einkommensstärkereein einkommensstärkereskeine einkommensstärkeren
Genitiveines einkommensstärkereneiner einkommensstärkereneines einkommensstärkerenkeiner einkommensstärkeren
Dativeinem einkommensstärkereneiner einkommensstärkereneinem einkommensstärkerenkeinen einkommensstärkeren
Akkusativeinen einkommensstärkereneine einkommensstärkereein einkommensstärkereskeine einkommensstärkeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativeinkommensstärkstereinkommensstärksteeinkommensstärksteseinkommensstärkste
Genitiveinkommensstärksteneinkommensstärkstereinkommensstärksteneinkommensstärkster
Dativeinkommensstärkstemeinkommensstärkstereinkommensstärkstemeinkommensstärksten
Akkusativeinkommensstärksteneinkommensstärksteeinkommensstärksteseinkommensstärkste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder einkommensstärkstedie einkommensstärkstedas einkommensstärkstedie einkommensstärksten
Genitivdes einkommensstärkstender einkommensstärkstendes einkommensstärkstender einkommensstärksten
Dativdem einkommensstärkstender einkommensstärkstendem einkommensstärkstenden einkommensstärksten
Akkusativden einkommensstärkstendie einkommensstärkstedas einkommensstärkstedie einkommensstärksten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein einkommensstärkstereine einkommensstärksteein einkommensstärksteskeine einkommensstärksten
Genitiveines einkommensstärksteneiner einkommensstärksteneines einkommensstärkstenkeiner einkommensstärksten
Dativeinem einkommensstärksteneiner einkommensstärksteneinem einkommensstärkstenkeinen einkommensstärksten
Akkusativeinen einkommensstärksteneine einkommensstärksteein einkommensstärksteskeine einkommensstärksten
Werbung
 
Werbung