LEOs Flexionstabelle
Flexionstabelle für: gefühlsarm
Starke Flexion (ohne Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | gefühlsarmer | gefühlsarme | gefühlsarmes | gefühlsarme |
| Genitiv | gefühlsarmen | gefühlsarmer | gefühlsarmen | gefühlsarmer |
| Dativ | gefühlsarmem | gefühlsarmer | gefühlsarmem | gefühlsarmen |
| Akkusativ | gefühlsarmen | gefühlsarme | gefühlsarmes | gefühlsarme |
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | der gefühlsarme | die gefühlsarme | das gefühlsarme | die gefühlsarmen |
| Genitiv | des gefühlsarmen | der gefühlsarmen | des gefühlsarmen | der gefühlsarmen |
| Dativ | dem gefühlsarmen | der gefühlsarmen | dem gefühlsarmen | den gefühlsarmen |
| Akkusativ | den gefühlsarmen | die gefühlsarme | das gefühlsarme | die gefühlsarmen |
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | ein gefühlsarmer | eine gefühlsarme | ein gefühlsarmes | keine gefühlsarmen |
| Genitiv | eines gefühlsarmen | einer gefühlsarmen | eines gefühlsarmen | keiner gefühlsarmen |
| Dativ | einem gefühlsarmen | einer gefühlsarmen | einem gefühlsarmen | keinen gefühlsarmen |
| Akkusativ | einen gefühlsarmen | eine gefühlsarme | ein gefühlsarmes | keine gefühlsarmen |
Grundformen Komparativ und Superlativ
| Komparativ | Superlativ |
|---|---|
| gefühlsärmer | am gefühlsärmsten |
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | gefühlsärmerer | gefühlsärmere | gefühlsärmeres | gefühlsärmere |
| Genitiv | gefühlsärmeren | gefühlsärmerer | gefühlsärmeren | gefühlsärmerer |
| Dativ | gefühlsärmerem | gefühlsärmerer | gefühlsärmerem | gefühlsärmeren |
| Akkusativ | gefühlsärmeren | gefühlsärmere | gefühlsärmeres | gefühlsärmere |
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | der gefühlsärmere | die gefühlsärmere | das gefühlsärmere | die gefühlsärmeren |
| Genitiv | des gefühlsärmeren | der gefühlsärmeren | des gefühlsärmeren | der gefühlsärmeren |
| Dativ | dem gefühlsärmeren | der gefühlsärmeren | dem gefühlsärmeren | den gefühlsärmeren |
| Akkusativ | den gefühlsärmeren | die gefühlsärmere | das gefühlsärmere | die gefühlsärmeren |
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | ein gefühlsärmerer | eine gefühlsärmere | ein gefühlsärmeres | keine gefühlsärmeren |
| Genitiv | eines gefühlsärmeren | einer gefühlsärmeren | eines gefühlsärmeren | keiner gefühlsärmeren |
| Dativ | einem gefühlsärmeren | einer gefühlsärmeren | einem gefühlsärmeren | keinen gefühlsärmeren |
| Akkusativ | einen gefühlsärmeren | eine gefühlsärmere | ein gefühlsärmeres | keine gefühlsärmeren |
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | gefühlsärmster | gefühlsärmste | gefühlsärmstes | gefühlsärmste |
| Genitiv | gefühlsärmsten | gefühlsärmster | gefühlsärmsten | gefühlsärmster |
| Dativ | gefühlsärmstem | gefühlsärmster | gefühlsärmstem | gefühlsärmsten |
| Akkusativ | gefühlsärmsten | gefühlsärmste | gefühlsärmstes | gefühlsärmste |
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | der gefühlsärmste | die gefühlsärmste | das gefühlsärmste | die gefühlsärmsten |
| Genitiv | des gefühlsärmsten | der gefühlsärmsten | des gefühlsärmsten | der gefühlsärmsten |
| Dativ | dem gefühlsärmsten | der gefühlsärmsten | dem gefühlsärmsten | den gefühlsärmsten |
| Akkusativ | den gefühlsärmsten | die gefühlsärmste | das gefühlsärmste | die gefühlsärmsten |
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | ein gefühlsärmster | eine gefühlsärmste | ein gefühlsärmstes | keine gefühlsärmsten |
| Genitiv | eines gefühlsärmsten | einer gefühlsärmsten | eines gefühlsärmsten | keiner gefühlsärmsten |
| Dativ | einem gefühlsärmsten | einer gefühlsärmsten | einem gefühlsärmsten | keinen gefühlsärmsten |
| Akkusativ | einen gefühlsärmsten | eine gefühlsärmste | ein gefühlsärmstes | keine gefühlsärmsten |