Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­gefühlsarm

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgefühlsarmergefühlsarmegefühlsarmesgefühlsarme
Genitivgefühlsarmengefühlsarmergefühlsarmengefühlsarmer
Dativgefühlsarmemgefühlsarmergefühlsarmemgefühlsarmen
Akkusativgefühlsarmengefühlsarmegefühlsarmesgefühlsarme

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gefühlsarmedie gefühlsarmedas gefühlsarmedie gefühlsarmen
Genitivdes gefühlsarmender gefühlsarmendes gefühlsarmender gefühlsarmen
Dativdem gefühlsarmender gefühlsarmendem gefühlsarmenden gefühlsarmen
Akkusativden gefühlsarmendie gefühlsarmedas gefühlsarmedie gefühlsarmen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gefühlsarmereine gefühlsarmeein gefühlsarmeskeine gefühlsarmen
Genitiveines gefühlsarmeneiner gefühlsarmeneines gefühlsarmenkeiner gefühlsarmen
Dativeinem gefühlsarmeneiner gefühlsarmeneinem gefühlsarmenkeinen gefühlsarmen
Akkusativeinen gefühlsarmeneine gefühlsarmeein gefühlsarmeskeine gefühlsarmen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
gefühlsärmeram gefühlsärmsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgefühlsärmerergefühlsärmeregefühlsärmeresgefühlsärmere
Genitivgefühlsärmerengefühlsärmerergefühlsärmerengefühlsärmerer
Dativgefühlsärmeremgefühlsärmerergefühlsärmeremgefühlsärmeren
Akkusativgefühlsärmerengefühlsärmeregefühlsärmeresgefühlsärmere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gefühlsärmeredie gefühlsärmeredas gefühlsärmeredie gefühlsärmeren
Genitivdes gefühlsärmerender gefühlsärmerendes gefühlsärmerender gefühlsärmeren
Dativdem gefühlsärmerender gefühlsärmerendem gefühlsärmerenden gefühlsärmeren
Akkusativden gefühlsärmerendie gefühlsärmeredas gefühlsärmeredie gefühlsärmeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gefühlsärmerereine gefühlsärmereein gefühlsärmereskeine gefühlsärmeren
Genitiveines gefühlsärmereneiner gefühlsärmereneines gefühlsärmerenkeiner gefühlsärmeren
Dativeinem gefühlsärmereneiner gefühlsärmereneinem gefühlsärmerenkeinen gefühlsärmeren
Akkusativeinen gefühlsärmereneine gefühlsärmereein gefühlsärmereskeine gefühlsärmeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativgefühlsärmstergefühlsärmstegefühlsärmstesgefühlsärmste
Genitivgefühlsärmstengefühlsärmstergefühlsärmstengefühlsärmster
Dativgefühlsärmstemgefühlsärmstergefühlsärmstemgefühlsärmsten
Akkusativgefühlsärmstengefühlsärmstegefühlsärmstesgefühlsärmste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder gefühlsärmstedie gefühlsärmstedas gefühlsärmstedie gefühlsärmsten
Genitivdes gefühlsärmstender gefühlsärmstendes gefühlsärmstender gefühlsärmsten
Dativdem gefühlsärmstender gefühlsärmstendem gefühlsärmstenden gefühlsärmsten
Akkusativden gefühlsärmstendie gefühlsärmstedas gefühlsärmstedie gefühlsärmsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein gefühlsärmstereine gefühlsärmsteein gefühlsärmsteskeine gefühlsärmsten
Genitiveines gefühlsärmsteneiner gefühlsärmsteneines gefühlsärmstenkeiner gefühlsärmsten
Dativeinem gefühlsärmsteneiner gefühlsärmsteneinem gefühlsärmstenkeinen gefühlsärmsten
Akkusativeinen gefühlsärmsteneine gefühlsärmsteein gefühlsärmsteskeine gefühlsärmsten
Werbung
 
Werbung