Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­arg

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativargerargeargesarge
Genitivargenargerargenarger
Dativargemargerargemargen
Akkusativargenargeargesarge

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder argedie argedas argedie argen
Genitivdes argender argendes argender argen
Dativdem argender argendem argenden argen
Akkusativden argendie argedas argedie argen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein argereine argeein argeskeine argen
Genitiveines argeneiner argeneines argenkeiner argen
Dativeinem argeneiner argeneinem argenkeinen argen
Akkusativeinen argeneine argeein argeskeine argen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ärgeram ärgsten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativärgererärgereärgeresärgere
Genitivärgerenärgererärgerenärgerer
Dativärgeremärgererärgeremärgeren
Akkusativärgerenärgereärgeresärgere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ärgeredie ärgeredas ärgeredie ärgeren
Genitivdes ärgerender ärgerendes ärgerender ärgeren
Dativdem ärgerender ärgerendem ärgerenden ärgeren
Akkusativden ärgerendie ärgeredas ärgeredie ärgeren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ärgerereine ärgereein ärgereskeine ärgeren
Genitiveines ärgereneiner ärgereneines ärgerenkeiner ärgeren
Dativeinem ärgereneiner ärgereneinem ärgerenkeinen ärgeren
Akkusativeinen ärgereneine ärgereein ärgereskeine ärgeren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativärgsterärgsteärgstesärgste
Genitivärgstenärgsterärgstenärgster
Dativärgstemärgsterärgstemärgsten
Akkusativärgstenärgsteärgstesärgste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ärgstedie ärgstedas ärgstedie ärgsten
Genitivdes ärgstender ärgstendes ärgstender ärgsten
Dativdem ärgstender ärgstendem ärgstenden ärgsten
Akkusativden ärgstendie ärgstedas ärgstedie ärgsten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ärgstereine ärgsteein ärgsteskeine ärgsten
Genitiveines ärgsteneiner ärgsteneines ärgstenkeiner ärgsten
Dativeinem ärgsteneiner ärgsteneinem ärgstenkeinen ärgsten
Akkusativeinen ärgsteneine ärgsteein ärgsteskeine ärgsten
Werbung
 
Werbung