LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle großÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ großer große großes große
Genitiv großen großer großen großer
Dativ großem großer großem großen
Akkusativ großen große großes große
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder großedie großedas großedie großen
Genitivdes großender großendes großender großen
Dativdem großender großendem großenden großen
Akkusativden großendie großedas großedie großen
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein großereine großeein großeskeine großen
Genitiveines großeneiner großeneines großenkeiner großen
Dativeinem großeneiner großeneinem großenkeinen großen
Akkusativeinen großeneine großeein großeskeine großen
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ größer
Grundform Superlativ: ­am größten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ größerer größere größeres größere
Genitiv größeren größerer größeren größerer
Dativ größerem größerer größerem größeren
Akkusativ größeren größere größeres größere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder größeredie größeredas größeredie größeren
Genitivdes größerender größerendes größerender größeren
Dativdem größerender größerendem größerenden größeren
Akkusativden größerendie größeredas größeredie größeren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein größerereine größereein größereskeine größeren
Genitiveines größereneiner größereneines größerenkeiner größeren
Dativeinem größereneiner größereneinem größerenkeinen größeren
Akkusativeinen größereneine größereein größereskeine größeren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ größter größte größtes größte
Genitiv größten größter größten größter
Dativ größtem größter größtem größten
Akkusativ größten größte größtes größte
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder größtedie größtedas größtedie größten
Genitivdes größtender größtendes größtender größten
Dativdem größtender größtendem größtenden größten
Akkusativden größtendie größtedas größtedie größten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein größtereine größteein größteskeine größten
Genitiveines größteneiner größteneines größtenkeiner größten
Dativeinem größteneiner größteneinem größtenkeinen größten
Akkusativeinen größteneine größteein größteskeine größten
Werbung
 
Werbung